Mit neuen Produkten die Nase vorn - Funke auf der IFAT
04.06.2008
Es war ein herausragendes Messeereignis: Die IFAT 2008 konnte noch einmal deutlich zulegen und war nach Aussage der Veranstalter so erfolgreich wie nie. Mehr als 120 000 Branchenexperten aus 163 Ländern informierten sich vom 5. bis 9. Mai in München über die Themenbereiche Umwelt und Entsorgung.
Positive Bilanz
Die Entwicklungsarbeit von Funke wurde honoriert. Das zeigten die hohen Besucherzahlen am Stand und die Resonanz aus den vielen Gesprächen mit Auftraggebern, Netzbetreibern und Tiefbauunternehmern. Eine positive Bilanz zieht dementsprechend Dieter Jungmann, Leiter Geschäftsbereich Tiefbau, Funke Kunststoffe GmbH. „Der Messeauftritt war für uns rundum ein Erfolg”, erklärt Jungmann. „Wir konnten im Gegensatz zur letzten IFAT einen deutlichen Zuwachs an Besuchern verzeichnen, wobei vor allem der Fachbesucheranteil erfreulicherweise angestiegen ist.” „Bei den Gesprächen hat sich wieder eindeutig gezeigt, was unsere Kunden heute von uns erwarten“, so Jungmann weiter. „Die Tendenz geht eindeutig hin zu einer größeren Beratungsleistung, und das schon während der Planungs- und Angebotsphase. Zudem erwarten unsere Baupartner Produkte, mit denen sich die Bauaufgaben schnell und wirtschaftlich lösen lassen.“
Stärke von Funke
Hierin liegt eine der Stärken von Funke. In den letzten Jahren hat das Unternehmen permanent neue, leistungsstarke Produkte und praxisorientierte, wirtschaftliche Lösungen für den Bereich der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft entwickelt. Das Vollsortiment umfasst Rohre, Formstücke und Sonderlösungen vom Hausanschluss bis zum Sammler. Es reicht von Kunststoffrohrsystemen zur Abwasserentsorgung – hierzu gehören das HS®-und das CONNEX-Kanalrohrsystem, das KG-Rohr COEX 2000® und Auskleidungen für Betonrohre System FABEKUN®– über Dränrohre bis hin zu Kabelschutzrohren und Sonderrohren. Der D-Raintank® als Regenwasserversickerungssystem und die D-Rainclean®-Sickermulde für die Behandlung von Niederschlagswasser stellen weitere wichtige Produktbereiche dar.
Konzept ging auf
Präsentiert wurden die Produktneuheiten auf einem neu gestalteten Messestand an einem neuen Standort. Praxisnahe Vorführungen auf dem Freigelände – gezeigt wurde unter anderem die Arbeit mit dem HS®-Rohr Schneid- und Anfasgerät und das Anbohren und Setzen von Anschlussstutzen – rundeten den gelungenen Auftritt ab. Darüber hinaus wurde erstmals eine räumliche Trennung von den FABEKUN®-Produkten der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH vollzogen. Der Funke-Partner stellte unter anderem die neue Generation von FABEKUN®-Kanalrohren vor. Das Betonrohr mit dem Kunststoff-Inliner verfügt über zwei Dicht-Systeme in einem – mit allen damit verbundenen Vorteilen. Die FABEKUN-Muffe ist nun komplett mit Kunststoff ausgekleidet und verfügt über zwei verschiebesicher gekammerte Dichtungen. Der Vorteil: Jetzt können die Rohre unabhängig vom Betrieb haltungsweise auf Dichtigkeit geprüft werden.
Weitere Informationen
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Tel.: +49 (0)2388 / 3071-0
E-Mail: info@funkegruppe.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
59071 Hamm-Uentrop
Telefon:
+49 (0)2388 / 3071-0
Fax:
+49 (0)2388 / 3071-550