Mit Sachverstand sanieren
30.10.2017
ZKS-Berater-Lehrgang wird 20 und gibt sich ein neues Gesicht
Seit 20 Jahren können sich Kanalsanierer zum zertifizierten ZKS-Berater schulen lassen. Ab kommendem Jahr bietet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) den Lehrgang auch in digitalisierter Form an. Während eines Pilotkurses hatten Teilnehmer bereits jetzt die Gelegenheit, das Online-Modul - alternativ zu den Printunterlagen - zu testen. Das Ergebnis: Die Mehrzahl der Nutzer befürwortete das neue Angebot, da die Inhalte digital unabhängig von Ort und Zeit abgerufen werden können und zudem das Blättern in den Ordnern mit den Papierunterlagen entfalle.
Künftig wird den Teilnehmern des ZKS-Kurses das Schulungsmaterial über das ZKS-Berater-Portal der DWA bereits vor Lehrgangsbeginn zur Verfügung gestellt. Aber auch während der Präsenzphase wird es Ausdrucke nur noch auf Wunsch geben. Der Leiter des Lehrgangs, Dipl.-Ing. Mario Heinlein, erklärt: „Die DWA ist ein Umweltverband, dessen Aufgabe es ist, die Natur zu schützen. Dazu gehört es auch, auf Berge bedruckten Papiers zu verzichten.“ Hinzu komme, dass das Bereithalten von Lehrgangsmaterial in digitalisierter Form deutlich nutzerfreundlicher und platzsparender sei.
Aufgabe: Qualifikation verbessern
1997 startete die Fördergemeinschaft für die Sanierung von Entwässerungssystemen, deren Teil die DWA ist, mit der ersten Fortbildung für Kanalsanierer. Man hatte erkannt, dass die Schäden im Abwassersystem immens waren, es jedoch an ausgebildeten Fachkräften fehlte, um Konzepte für die Zustandserfassung und Sanierung zu erstellen. Der zertifizierte Kanal-Sanierungs-Berater war geboren.
Das Zertifikat am Ende der Schulung belegt, dass die fachliche Qualifikation vorhanden ist, den Zustand von Kanälen zu begutachten und Schäden zu beheben. Bisher haben mehr als 1.700 Kanalsanierer an der DWA-Fortbildung teilgenommen.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.zks-berater.de.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Zvonko Gocev
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-333
Fax:
+49 2242 872-135