Mit voller Kraft fürs Forum
08.04.2021
Prof. Wegener geht als Vizepräsident in Ruhestand
Zum 1. März wurde Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vizepräsident für Forschung, Transfer, Gleichstellung und Weiterbildung der Jade Hochschule, in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Prof. Dr. Holger Saß. Nach Aussage von Prof. Dr. Manfred Weisensee hat Wegener die Hochschule vor allem in strategisch wichtigen Bereichen vorangebracht.
Insbesondere hob der Hochschulpräsident ein internes Programm für kooperative Promotionen, den Erfolg der Innovativen Hochschule, die Akkreditierung als Familiengerechte Hochschule sowie die Neuaufstellung des Zentrums für Weiterbildung hervor. „Davon wird die Hochschule noch lange profitieren und dafür gebührt ihm unser großer Dank“, so Weisensee in Würdigung von Wegeners Engagement.
Fokus auf's Forum
Seinen anderen Aufgaben wird der 64-jährige Wegener wie bisher nachkommen: Das betrifft sowohl seine Funktion als Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. als auch die des Geschäftsführers der iro GmbH Oldenburg. So werden im Institut die planerischen, betrieblichen und baulichen Themen aus dem Rohrleitungsbau in der Forschung und kooperativen Entwicklung intensiviert sowie insbesondere auch Weiterbildungsformate und Wissensportale vorbereitet und für Interessierte durchgeführt.
Als Flaggschiff aller Transferveranstaltungen wird die Ausrichtung des Oldenburger Rohrleitungsforums weiterhin im Fokus stehen – ein Veranstaltungs-Highlight, das in jedem Frühjahr nicht nur in der Tiefbau-Branche sondern in der ganzen Region für Beachtung sorgt. Vor allem mit Blick auf den Corona-bedingten Ausfall der diesjährigen 35. Auflage der Kultveranstaltung für den Rohrleitungsbau arbeiteten Prof. Wegener und sein Team bereits jetzt an einem schlagkräftigen Programm für die geplante Neuauflage am 27. und 28. Januar 2022.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)
Ina Kleist
Ofener Straße 18
26121 Oldenburg
Deutschland
Telefon:
+49 441 361039 0
Fax:
+49 441 361039 10