mm-lab Systemlösung hilft Sinkkasten-Überflutungen vorzubeugen
03.03.2020
Mit ihrem neuen Telematikpaket „smart KOMPAKT für die Sinkkastenreinigung“ bringt die mm-lab GmbH ein neuartiges Produkt auf den Markt, welches das Risiko für überflutete Straßen aufgrund verstopfter Gullys mithilfe digitaler Prozessunterstützung minimiert.
Das selbstlernende System hilft, die Reinigungszyklen zu optimieren und stark verschmutzte Sinkkästen im Auge zu behalten. Durch den Einsatz von intelligenter Fahrzeugsensorik aktualisiert das neue System das Bestandsverzeichnis automatisch, ohne manuelle Nacharbeit, bereits während der Leerung.
Bei Starkregen verursachen verstopfte Sinkkästen erhebliche Probleme in den Kommunen. Dass häufig zugeparkte oder bislang noch nicht bekannte Sinkkästen nicht geleert werden können, bringt mancherorts die Gullys buchstäblich zum Überlaufen.
Mit dem Ziel, den Überblick über den Reinigungsstatus aller Sinkkästen konstant zu wahren, entwickelte die mm-lab GmbH die Systemlösung smart KOMPAKT für die Sinkkastenreinigung. Dabei handelt es sich um eine Lösung, aus der hervorgeht, welcher Gully zu einem bestimmten Zeitpunkt geleert wurde und welcher nicht.
Neu ist die Verwendung der intelligenten Fahrzeugsensorik, die einfach an das Fahrzeug anzubringen ist und die Daten ohne manuelles Anklicken übernimmt. Das System registriert dadurch auch alle Sinkkastenreinigungen von bisher unbekannten Gullys vollautomatisch, sofort bei der Leerung. Die Dokumentation ermöglicht, dass der Status der einzelnen Sinkkästen jederzeit präzise mit Orts- und Zeitstempel abrufbar ist.
Dringend zu reinigende Gullys mit notwendigen Sonderzyklen sind auf den ersten Blick ersichtlich und mithilfe der präzisen GPS-Positionierung punktgenau vor Ort zu ermitteln. Bei bevorstehendem Starkregen sind sofortige Maßnahmen ergreifbar.
Zusätzliche spezifische Informationen zu den einzelnen Sinkkästen wie bauliche Mängel, Fotos oder der Grund für nicht erfolgte Reinigungen sind ebenfalls erfassbar. Dies unterstützt das Veranlassen von weiteren Schritten und dient der Nachvollziehbarkeit. Hilfreiche Analysen zeigen dazu geeignete Reinigungszyklen auf und verhelfen die dringend zu reinigenden Gullys schnell und präzise zu identifizieren.
Mit smart KOMPAKT für die Sinkkastenreinigung bietet die mm-lab GmbH ein kurzfristig erhältliches Produkt, das einen günstigen Einstieg in die digitale Stadtreinigung ermöglicht. Alle Systemkomponenten, inklusive der einfach zu installierenden Fahrzeugsensorik, sind in einem Produkt kompakt vereint. Bei der Nutzung mehrerer Produkte aus der smart KOMPAKT Produktlinie, profitieren die Kunden auch aus der Synergiewirkung der erworbenen Systeme.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
mm-lab GmbH
Heike Ujevic
Stammheimer Str. 10
70806 Kornwestheim
Deutschland
Telefon:
+49 7154 827 313
Fax:
+49-7154-827 350