Montagehilfe beschleunigt Wartungsarbeiten an Abwasserpumpen - Neue Riesenpumpen für den Abwassertransport
08.05.2018
Auf der diesjährigen IFAT präsentiert KSB eine neue Wartungshilfe für Abwasserpumpen.
Mit dem beweglichen Hilfsmittel Sewa Slide kann eine Person alleine eine Pumpe der Baureihe Sewabloc öffnen und Maßnahmen wie eine Laufradinspektion, die Entfernung von Faserstoffen und Feststoffen durchführen. Das macht die Verwendung von Kränen sowie Hebezeugen überflüssig. Die Montagehilfe kann einfach von einem Monteur an- oder abgeschraubt werden.
Für Anlagen mit mehreren Pumpen der gleichen Bauart genügt eine Sewa Slide-Einheit. Diese kann man jeweils an der Pumpe einsetzen, an der Wartungsarbeiten vorgenommen werden sollen. Nach dem Anbau des Sewa Slide muss der Servicetechniker lediglich die Schrauben zwischen dem Spiralgehäuse und dem Lagerträger der Pumpe entfernen. Dann kann er die Einschubeinheit der Pumpe einschließlich Laufrad, Welle, Lager, Dichtungen und Motor aus dem Spiralgehäuse herausziehen.
Das Spiralgehäuse selbst bleibt dabei installiert und mit der Saug- sowie der Druckleitung verbunden. Nach dem Öffnen der Pumpe ist das Laufrad frei zugänglich. Blockierendes Material kann auf diese Weise leicht entfernt und andere Wartungsmaßnahmen können problemlos durchgeführt werden.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten schiebt der Monteur die Einschubeinheit bestehend aus Laufrad, Welle und Motor wieder zurück und setzt die Schrauben wieder ein. Sewa Slide ist als optionales Zubehör für die Sewabloc-Pumpenfamilie erhältlich.
Neue Riesenpumpen für den Abwassertransport
Um der weltweiten Zunahme extragroßer Abwasserprojekte Rechnung zu tragen, hat die KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal, ihr Angebot an großen trockenaufgestellten Abwasserpumpen deutlich erweitert. Deshalb hat der Pumpenhersteller die Konstruktion seiner Baureihe Sewatec um 15 Baugrößen ergänzt.
Die maximale Fördermenge der größten Ausführung wird bis zu 33.000 m³/h betragen und die Antriebsleistung bei über einem Megawatt liegen. Auf der diesjährigen IFAT in München präsentiert der Hersteller ein Exemplar dieser Aggregate auf seinem Messestand.
Bei der Baureihe Sewatec handelt es sich um horizontal oder vertikal aufstellbare einstufige Spiralgehäusepumpen in Prozessbauweise. Diese können abhängig vom Fördermedium mit verschiedenen Laufradformen, wie zum Beispiel Mehrkanal- und Freistromrädern sowie Einschaufelrädern, bestückt werden.
Die Gehäuse besitzen einen auswechselbaren Spaltring und sind je nach Baugröße mit oder ohne Reinigungsöffnung ausgestattet. Die Saugstutzen sind immer axial angeordnet. Bei den Druckstutzen gibt es die Möglichkeit, zwischen einer radialen und einer tangentialen Anordnung zu wählen. Dauerfettgeschmierte Wälzlager nehmen die Lagerkräfte auf. Bei der Wellenabdichtung kann der Anwender zwischen diversen drehrichtungsunabhängigen Gleitringdichtungen und verschiedenen Packungen wählen.
Weltweit gibt es immer größere Abwasserprojekte wie zum Beispiel in Mexico City oder London, bei denen in völlig neuen Dimensionen gigantische Tunnel gebaut werden. Das verlangt auch nach immer größeren Abwasserpumpen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
KSB SE & Co. KGaA
Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland
Telefon:
+49 6233 86-0