Neue Highspeed-Bodenbeschichtung mit Rissüberbrückung
24.07.2019
MC-Bauchemie hat mit der Neuentwicklung MC-Floor TopSpeed flex das Einsatzspektrum des Bodenbeschichtungssystems MC-Floor TopSpeed um eine rissüberbrückende Hochleistungsbeschichtung erweitert. Sie eignet sich ideal für die Anwendung in rissgefährdeten Bereichen oder in Bereichen mit bereits vorhandenen Rissaufweitungen.
MC-Floor TopSpeed flex lässt sich einfach und schnell verarbeiten und härtet weitgehend unabhängig von Feuchte- und Temperatureinfluss sehr schnell aus. Vollständige Industrieböden sowie Außenflächen können damit innerhalb eines Tages aufgebaut und bereits nach wenigen Stunden wieder voll belastet werden.
MC-Floor TopSpeed flex ist eine hoch flexibilisierte Rollbeschichtung auf Basis der KineticBoost-Technology® der MC-Bauchemie, die in unterschiedlichen Farben erhältlich ist. Das zweikomponentige Reaktionsharz bietet alle Vorteile der MC-Floor TopSpeed Produktfamilie.
Sie kombiniert die einfache Anwendung und schnelle Aushärtung, die weitgehend unabhängig von Feuchte- und Temperatureinfluss abläuft, mit einer sehr guten Rissüberbrückung: Bei einer Gesamtschichtdicke von 0,6 mm kann statisch 0,8 mm bei 23 °C (Rissüberbrückungsklasse A3 gemäß EN 1062-7:2004) bzw. 0,4 mm bei -10 °C (Rissüberbrückungsklasse A2) sowie dynamisch 0,15 mm bei -10 °C nachgewiesen werden.
Die hoch flexibilisierte Highspeed-Bodenbeschichtung kann daher in rissgefährdeten Bereichen oder in Bereichen mit bereits vorhandenen Rissaufweitungen angewandt werden.
Einzigartige Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten
MC-Bauchemie hat das Hochleistungsbeschichtungssystem MC-Floor TopSpeed Ende 2013 auf den Markt gebracht. Es umfasst eine Grundierung sowie Reparaturmörtel, Beschichtungen und Versiegelungen, die allesamt auf der KineticBoost-Technology® basieren, d. h. sie können bei kritischen Umgebungsbedingungen von 2 bis 35 °C und Nässe sicher und schnell angewandt werden.
MC-Bauchemie hat damit ein einzigartiges Produktsystem entwickelt, mit dem vollständige Industrieböden sowie Außenflächen innerhalb eines Tages aufgebaut und bereits nach wenigen Stunden wieder voll belastet werden können.
Gängige Bodenbeschichtungen auf Polyurethan- und Epoxidharzbasis lassen sich ausschließlich zwischen 8 und 30 °C verarbeiten und zeigen bei kühleren Temperaturen, Umgebungsfeuchtigkeit und Nässe unerwünschte Nebenreaktionen wie Haftungsstörungen, Blasen, Krater und Poren, außerdem härten sie im Vergleich wesentlich langsamer aus.
MC-Floor TopSpeed ist flexibel und variabel innen und außen einsetzbar: in der Industrie genauso wie in Parkhäusern, im Ladenbau oder auch im klassischen Wohnungsbau wie z.B. auf Balkonen, Terrassen und Laubengängen. Nach dem Einbau kann man sich lange einer ästhetischen und äußerst widerstandsfähigen Bodenbeschichtung erfreuen. Denn MC-Floor TopSpeed ist UV-stabil, äußerst kratzfest und bietet einen hohen Abriebwiderstand.
Interessant ist es dank seiner Eigenschaften besonders für die Verarbeitung im Winter, aber auch in tropischen Regionen wie in Südostasien, in denen klassische Reaktionsharze aufgrund der Feuchtigkeit in Luft und Untergrund kaum eine Chance haben.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
PR-Manager
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
+49 2041 101 640
Fax:
+49 2041 101 688