Neue Information zur grabenlosen Rehabilitation von Druckrohrleitungen
30.01.2020
Der Bereich der grabenlosen Rohrsanierung wächst beständig – sowohl was die Nachfrage als auch das Angebot an unterschiedlichen Techniken betrifft. Um neuen Kunden und potentiellen Anwendern eine erste Handreichung zu geben, hat die German Society for Trenchless Technology (GSTT) eine neue Information zum Thema herausgegeben.
Die Information wurde von einer Arbeitsgruppe erstellt, an der auch Robert Goletz, Technischer Leiter der Rädlinger primus line GmbH, beteiligt war. Entsprechend ist die von Primus Line entwickelte Technologie in der Information erläutert.
Die GSTT Information Nummer 20-1 „Rehabilitation von Druckrohrleitungen“ soll ein wertfreies Informationsblatt für Bauherren, Betreiber, Planungsunternehmen und auch für Brancheneinsteiger wie Jungingenieure darstellen. Dafür war bisher die im November 2006 veröffentlichte Information 20 aufgelegt worden.
Zahlreiche neue Entwicklungen auf dem Markt machten aber eine detaillierte Neuauflage nötig. Über einen Zeitraum von fast drei Jahren überarbeitete deshalb die Arbeitsgruppe in mehreren Treffen die GSTT Information Nr. 20 zur Nr. 20-1. Eine zweite Arbeitsgruppe erarbeitete im selben Zeitraum die GSTT Information 20-2 mit dem Thema „Grundlagen für die statische Berechnung von Schlauchlinern für die Sanierung von Druckrohren“.
Die Information Nr. 20-1 liefert nicht nur einen Überblick über die verschiedenen Verfahren zur grabenlosen Rehabilitation von Druckrohrleitungen, sie informiert auch über die unterschiedlichen Schadensbilder und Schadensursachen der Bestandsleitungen. Ergänzend zu detaillierten Verfahrensbeschreibungen werden für die Verfahren gültige Normen und Regelwerke genannt. Eine Auswahlmatrix ermöglicht eine einfache Wahl des entsprechend geeigneten Verfahrens.
Neben Verfahren wie der Zementmörtelauskleidung, Close-Fit-Verfahren und Berstverfahren bilden Schlauchlining-Verfahren das größte Kapitel in der GSTT Information Nr. 20-1. Das System Primus Line ist dabei unter dem Punkt „Lining mit eingezogenen Schläuchen“ einzuordnen – um die Neutralität der Information zu wahren, werden keine Markennamen genannt.
Zur Überarbeitung traf sich die Arbeitsgruppe zu rund zehn Besprechungen bei den verschiedenen Mitgliedern. Zusätzlich investierte Robert Goletz etwa 80 Arbeitsstunden in das Schreiben und Korrigieren der Texte. „Im Gremium war die Zusammenarbeit sehr konstruktiv“, beschreibt Goletz die Arbeit.
Die Information 20-1 wurde auch ins Englische übersetzt und liegt weltweit auf Messen aus, um über die grabenlose Rehabilitation von Druckrohrleitungen zu informieren.
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Rädlinger primus line GmbH
Jakob Dreher
PR- & Marketing Manager
Kammerdorfer Straße 16
93413 Cham
Deutschland
Telefon:
+49 9971 8088 1502