Neue Kursleiter für die ZKS-Berater - Zech und Heidbrink übernehmen von Purde
25.02.2009
Als Kursleiter hat er wesentlich zur Konzeption der Weiterbildung zum Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater (ZKS-Berater) beigetragen: Zum Jahreswechsel hat Hans-Joachim Purde, Dipl.-Ing. für Bauwesen, im Rahmen einer Sitzung der Fördergemeinschaft für die Sanierung von Entwässerungssystemen den Staffelstab an Dipl.-Volkswirt Horst Zech, RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. und Dipl.-Ing. Norbert Heidbrink, Güteschutz Kanalbau e.V., weitergegeben.
"Als vor ca. 20 Jahren das Ausmaß der Schäden am bestehenden Abwasserkanalsystem bekannt wurde, waren bedrücktes Schweigen und Beruhigungsstatements einerseits sowie hysterisches Katastrophengeschrei andererseits bekanntes Szenario. Jeder reagierte nach Geschmack und Opportunität", warf Heidebrecht einen kritischen Blick zurück. "Eine Initiative der interessierten Fachleute und Verbände, sich mit der vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Fachkenntnis von Ingenieuren und Meistern über Zustand und Sanierungsmöglichkeiten unserer Abwasserleitungssysteme zu befassen, habe dann zur Gründung der Fördergemeinschaft geführt."
Spezialist rund um das Thema Kanalisation
Die Fördergemeinschaft - zu ihren Trägern gehören neben dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., dem Rohrleitungssanierungsverband e.V., dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. und der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau e. V. die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) - entwickelte ein Weiterbildungsprogramm. Den Abschluss der anspruchsvollen Weiterbildung bildet ein Zertifikat, das auf Grundlage einer bestandenen Abschlussprüfung erteilt wird. "Damit wurde umgesetzt, was Gesetzgebung, Eigenkontrollverordnungen, Wissenschaft, Betreiber, Ingenieurbüros und Wirtschaft an Qualifikation und Sachkunde im Bereich der Kanalsanierung und des Erhalts und der Pflege der Anlagen bzw. des zugehörigen Vermögens benötigen", sind sich auch die neuen Kursleiter Zech und Heidbrink einig. Mit den Absolventen des Lehrgangs stehen dem Markt kompetente Fachleute zur Verfügung, die aufgrund ihrer Qualifikation das nötige Handwerkszeug zum professionellen Umgang mit dem "Patient Kanalisation" erworben haben. Die Voraussetzung hierfür schafft die Weiterbildung zum Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater: Der ZKS-Berater ist der Spezialist, der Auftraggebern, Planern und ausführenden Unternehmern in allen Fragen rund um das Thema Kanalsanierung jederzeit kompetent zur Seite steht.
Plätze sehr gefragt
Der vierwöchige Kurs behandelt die Themen Kanalbau, Kanalinspektion, Schadensanalyse, Arbeit in Abwasseranlagen, Statik, Materialkunde, Sanierungsverfahren, Sanierungsplanung und -konzepte, wirtschaftliche Bewertung, Kalkulation, Ausschreibung, Vergabe und allgemeine Rechtsfragen. Angeboten wird der Fortbildungslehrgang als Blockunterricht oder als modulare Schulung. Und die Nachfrage ist groß: "Die angebotenen Schulungen - die Teilnehmerzahl ist auf rund 20 begrenzt - sind regelmäßig voll belegt." Für Zech und Heidbrink ein Beleg dafür, welchen Stellenwert die Zusatzqualifikation in der Branche mittlerweile genießt. 2009 werden sechs ZKS-Berater-Lehrgänge angeboten - jeweils zwei in Feuchtwangen und Kerpen, je einer in Bad Zwischenahn und Dresden. Zusätzlich wird eine Inhouse-Schulung durchgeführt (www.zks-berater.de).
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …