Neue Möglichkeiten im Umgang mit Starkregenereignissen
18.10.2018
Ein Seminar der Technischen Akademie Hannover.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens konnte 2014 die Bergische Universität Wuppertal gemeinsam mit den Technischen Betrieben Solingen (TBS) den Nachweis führen, dass die Annahme, bei einem Regenereignis gelangt alles Regenwasser in die Kanalisation, eine rein theoretische Annahme ist.
Ein Ergebnis der Untersuchungen war die realitätsnahe Menge Regenwasser, die bei einer bestimmten Regenintensität und Längs- und Quergefälle der Straße von einem Gully aufgenommen werden kann.
Auf der Grundlage dieser Informationen konnten im weiteren Verlauf diese Erkenntnisse in die hydraulischen Berechnungsprogramme einfließen. Durch gekoppelte hydraulische Berechnungen sind wir nun in der Lage, den Regewasserabfluss sowohl im Kanal als auch auf der Oberfläche zu bestimmen.
Hierdurch können Gefahrenkarten erarbeitet werden, die notwendig sind, um entsprechende Konzepte zum Schutz gegen Starkregen entwickeln zu können.
Eine weitere Erkenntnis aus den Forschungen der bergischen Universität ist, dass bei Einhaltung aller Normen und Regeln die öffentliche Straßenentwässerung in der Lage ist, den Bemessungsregen für die öffentliche Kanalisation ordnungsgemäß und schadlos aufnehmen und ableiten zu können und hierdurch ihrem gesetzlichen Auftrag in Gänze nachkommt.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die berechtigte Frage, wer ist für ein Starkregenereignis zuständig, wenn alle alles im Rahmen ihrer Zuständigkeiten richtig gemacht haben und trotzdem Schadens- und Gefahrenpotentiale entstehen?
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Technische Akademie Hannover e. V.
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover
Deutschland
Telefon:
+49 511 39433-30
Fax:
+49 511 39433-40