Neue Technologien säubern Regenwasser
20.09.2004
Die Berliner Wasserbetriebe setzen ein Programm zur Verbesserung der Wasserqualität in den Berliner Flüssen Spree und Havel und den sie verbindenden Kanälen um. Nachdem in den vergangenen Jahren die Optimierung der Klärwerke weitgehend abgeschlossen wurde, plant das Unternehmen, die Zahl der Anlagen zur Behandlung von Regenwasser zu vervierfachen.
In der Mischkanalisation wird durch den Bau von Wehren bis 2020 das Speichervolumen auf ca. 200.000 m? vervierfacht. Im Falle von Berlin Beach werden solche Puffer durch in der Spree schwimmende Becken geschaffen. Das durch Regen verdünnte Schmutzwasser wird in den Kanälen bzw. Becken gespeichert und ? wenn es die Kapazität der Pumpwerke nach dem Abflauen der Niederschläge wieder zulässt ? zu den Klärwerken gepumpt. Mit diesem Programm, das auf Sanierungskonzepten für 18 Einzugsgebiete basiert, soll der Mischwassereintrag in die Berliner Gewässer um gut 3 Mio. m? pro Jahr halbiert werden.
In der Regenwasserkanalisation werden noch in diesem Jahr zwei große Bodenfiltrationsanlagen in Adlershof und Biesdorf fertig gestellt, die vom Regenwasser mit geschwemmte Schwermetalle und Nährstoffe zuverlässig eliminieren. Zwei weitere Filter in Blankenburg und am Halensee entstehen 2005.
Die künftigen Planungen für die Regenwasserbehandlung fokussieren sich auf die Grunewaldseenkette, die Wuhle, die Panke, den Teltowkanal und den Rummelsburger See. Hier werden in den nächsten Jahren gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Anstrengungen zur Reduzierung der Gewässerbelastung unternommen. Wesentliches Element zur Reduzierung der Gewässerbelastung stellt die Versickerung des Niederschlagswassers über Mulden und Mulden-Rigolen-Systeme dar. Dabei wird die Fähigkeit des Bodens, Schadstoffe zurück zu halten ausgenutzt, weiterer Vorteil ist die Grundwasserneubildung. Heute sind rund 80.000 m? Versickerungsmulden für die Straßenentwässerung in Betrieb.
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …