Neuer kabelloser Flachdetektor für Korrosions- und Erosionsinspektionen
12.03.2022
Der neue DRC 3643 NDT komplettiert die DÜRR NDT DRC-Produktpalette robuster Flachdetektoren für die industrielle digitale Radiographie.
Durch seine Mobilität und die große aktive Fläche von 36 x 43 cm eignet sich dieser Detektor besonders gut für Korrosions- und Erosionsprüfungen an Rohrleitungen gem. DIN EN ISO 20769. Mit einem Pixelabstand von 140 μm bietet der DRC 3643 NDT eine optimale Balance zwischen feinem Auflösungsvermögen und guter Empfindlichkeit für alle gängigen ZfP-Anwendungen, wie die Schweißnahtprüfung gemäß DIN EN ISO 17636-2 oder die Gussprüfung nach DIN EN 12681. Selbstverständlich kann der Detektor auch in anderen Bereichen der Röntgenprüfung, wie Betoninspektionen im Brückenbau, Prüfungen an Kunst- und Archäologieobjekten sowie Schadensanalysen an Bauteilen und Gebäuden eingesetzt werden. Der DRC 3643 NDT kann sowohl mit Röntgen- als auch mit Gammaquellen verwendet werden und ist dank seiner integrierten Abschirmung für Energien bis zu 350 kV geeignet.
Auf Langlebigkeit ausgelegt, verfügt der Detektor über ein staub- und wasserdichtes Aluminiumgehäuse, das selbst in der rauesten Umgebung eine zuverlässige Funktion gewährleistet. Der TFT-Sensor kommt komplett ohne Glas aus, dies sorgt für einen zusätzlichen Schutz vor Beschädigungen, z.B. durch Herabfallen des Detektors. Trotz seiner Größe und Robustheit wiegt der Detektor lediglich 6,6 kg, dadurch lässt er sich problemlos tragen und positionieren. Im kabellosen Betrieb ermöglicht die Hot-Swap-Funktion den Batteriewechsel bei laufendem Gerät, dies spart Zeit, da kein Neustart nötig ist. Die Datenübertragung erfolgt per WLAN, hier sorgen zwei aufschraubbare Antennen für eine hohe Reichweite sowie stabile Verbindung. Alternativ kann die Datenübertragung und Stromversorgung natürlich auch per Kabel erfolgen.
Wie alle Detektoren von DÜRR NDT, wird der DRC 3643 NDT mit der neusten Generation der bewährten Röntgeninspektionssoftware D-Tect X betrieben. Leistungsstarke und intelligente Werkzeuge, wie zum Beispiel Wanddickenanalyse oder Bildoptimierungsfilter, erleichtern die Bildauswertung und sorgen für ein effizientes Arbeiten.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
DÜRR NDT GmbH & Co. KG
Kurt Ternes
Leitung Service / Support
Höpfigheimer Straße 22
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
Telefon:
07142 /99381 0
Fax:
07142 99381 299