Neuer Laser mit Mobile App-Display vereinfacht Rohrverlegungen
10.11.2020
Topcon integriert im TP-L6 eine mobile Gerätekonnektivitäts-Steuerung für höchste Produktivität
Die Topcon Positioning Group hat ihr Rohrlaser-Sortiment um eine mobile Gerätekonnektivitäts-Steuerung erweitert.
Durch Verbindung eines Android-Mobilgeräts mit dem neuen TP-L6 Rohrlaser über Bluetooth können Anwender jetzt direkt von ihrem Smartphone aus Konfigurationen und Änderungen an diesen Lasern in ihrem Maschinenpark vornehmen. Die mobile Gerätekonnektivität bietet deutlich mehr Flexibilität bei Anpassungen und ein besseres Handling auf der Baustelle.
Mit der mobilen App lassen sich Neigung und Richtung sowie der Lotstrahl und verschiedene Strahl-Konfigurationen einstellen. Manche Aufgaben, wie etwa das Einsteigen in Schächte, um Einstellungen vorzunehmen, werden dadurch reduziert, was die Effizienz- und Produktivität steigert. Der Anwender kann das Mobilgerät auch für individuelle Verbindungen mit mehreren Lasern verwenden. Separate Controller für die einzelnen Geräte werden so überflüssig.
„Heutzutage verwenden wir Mobilgeräte und Apps, die uns durch den Alltag navigieren und mehr denn je zu einer Effizienzsteigerung führen. Aufgrund der erzielten Fortschritte im Bereich der Lasertechnik ist Topcon schon seit langem Branchenführer. Wir sind stolz darauf, diesen Erfolg jetzt fortsetzen zu können, indem wir mobile Gerätekonnektivität und Steuerung in diesem Segment einführen,” erklärte Murray Lodge, Senior VP of Construction von Topcon.
„Dies erfolgt im Rahmen unserer Unternehmens-Initiative, die Benutzerfreundlichkeit mobiler Apps und die ‚Bring-Your-Own-Device’-Funktion in mehr Anwendungen zu integrieren, um Arbeitsabläufe auf der Baustelle zu beschleunigen.“
Ein anderes besonderes Merkmal des Geräts ist – neben der Konnektivität – seine Größe: Es ist kleiner und leichter als bisherige Modelle und ermöglicht so eine leichtere Konfiguration in viel mehr Arbeitsumgebungen.
„Vor zwei Jahrzehnten leistete Topcon Pionierarbeit mit den besonders gut sichtbaren GreenBeam-Lasern. Heute stellt unsere patentierte Technologie Bauunternehmern Instrumente zur Verfügung, die höchste Produktivität bei Rohrverlegungen jeder Art ermöglichen,“ so Lodge. „Mit diesem neuen, fortschrittlichen Angebot bieten wir unseren Laser-Anwendern ein weiteres Werkzeug zur Rentabilitätssteigerung und für einen modernen Umgang mit der digitalen Baustelle.“
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Topcon Deutschland Positioning GmbH
Julia Kirchner
Alter Teichweg 55b
22049 Hamburg
Deutschland
Telefon:
+49 201 8619262