Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 143-3
09.07.2014
Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Vor Ort härtende Schlauchliner
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DWA-M 143-3 zur Renovierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden veröffentlicht. Das Merkblatt beschreibt den Einsatz von Schlauchlinern.
Beim Schlauchlining wird ein flexibler Schlauch mit Wasser oder Luftdruck in einen Kanal gestülpt oder mit einer Winde in den Kanal eingezogen. Dabei werden für die Sanierung von Abwasserkanälen üblicherweise warm- oder lichthärtende Systeme eingesetzt, während bei Abwasserleitungen auch "kalthärtende" Systeme verwendet werden.
Das Schlauchlining kann in begehbaren und nicht begehbaren Kanälen aller Querschnittsformen ohne Trockenwetterrinne und unabhängig vom vorhandenen Werkstoff im Freispiegel- und im Druckleitungsbereich angewendet werden. Der Einsatz im Druckleitungsbereich ist allerdings nicht Gegenstand des Merkblatts.
Durch Sanierung mit Schlauchlining wird die hydraulische Leistungsfähigkeit des vorhandenen Systems nicht wesentlich beeinträchtigt, allerdings setzt es eine sorgfältige Bestandsaufnahme des Altrohr-Boden-Systems voraus. Das Altrohr muss standsicher sein und das Einbringen des imprägnierten Schlauchs zulassen.
Bei Einsturz und Hindernissen im Querschnitt ist Schlauchlining nur einsetzbar, wenn diese Schäden vorab behoben wurden. Bei 2/2 Lageabweichungen, Querschnittsverformungen und Querschnittsänderungen sind zusätzliche Überlegungen notwendig.
Das Arbeitsblatt richtet sich an Institutionen, die die Sanierung von Entwässerungssystemen planen, betreiben oder beaufsichtigen sowie an Sanierungsfirmen.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
02242/872-333
Fax:
02242/872-100