Neues Abwasserpumpwerk in Berlin-Mitte löst Hobrecht-Bau ab - Benachbartes Regenrückhaltebecken wird in Panke-Grünzug integriert
24.07.2007
Die Berliner Wasserbetriebe bauen ab Juli 2007 am künftigen Bundesnachrichtendienst-Gelände an der Chausseestrasse 95 in Berlin-Mitte ein neues, automatisiertes und ferngesteuertes Abwasserpumpwerk. Es ersetzt das 160 m westlich gelegene, alte Radialpumpwerk Berlin IV (Nr. 4 von insgesamt 12 solchen Systemen, die zwischen 1876 und 1893 gebaut worden sind) an der Scharnhorststrasse 12, das 1880 im Rahmen des Stadtentwässerungsplans von James Hobrecht errichtet worden war.
Nach Inbetriebnahme des Abwasserpumpwerks errichten die Berliner Wasserbetriebe auf dem westlich des neuen Pumpwerks gelegenen Grundstück ein unterirdisches Regenüberlaufbecken, das der Entlastung der Mischwasserkanalisation dient, indem dessen Stauvolumen bei starkem Regen als Zwischenspeicher genutzt wird.
Das im Besitz des Landes Berlin befindliche Grundstück stellt die räumliche Verbindung zwischen dem Abwasserpumpwerk an der Chausseestraße und dem künftigen Panke-Grünzug her. Die Grünflächen auf dem Regenrückhaltebecken und die Fußwegeverbindung zwischen Chausseestrasse und Panke-Grünzug sind als gestalterische Einheit konzipiert.
Technisch höchst anspruchsvoll ist auch die Anbindung des neuen Pumpwerks an zwei jeweils einen Meter starke Abwasserdruckleitungen. Für diese Rohre wird gegenwärtig im Schildvortriebsverfahren unter der Chausseestraße ein rund 2,50 Meter starker Betontunnel verlegt. Um den U-Bahn-Tunnel der Linie 6 dort sicher zu unterqueren, arbeitet sich die Vortriebsmaschine zwischen Start- und Zielbaugrube zehn Meter unter der U-Bahn und damit 17 Meter unter der Straße durch den Boden.
Kontakt:
Berliner Wasserbetriebe
Kommunikation
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
eMail: presse@bwb.de
Web: http://www.bwb.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …