Neues Medienrinnensortiment von Hauraton
08.06.2018
Kabel und Leitungen flexibel, schnell und kostengünstig verlegen.
Wie installiert und führt man Versorgungs- und Informationskabel in modernen Industrieanlagen, in Sportstätten oder Messehallen? Herausforderung ist die meist temporäre, rasch wechselnde Nutzung dieser Orte. Hier dürfen die Leitungen eben nicht „für die Ewigkeit“ verlegt sein – zugleich soll aber jede einzelne mit höchster Sicherheit und Zuverlässigkeit funktionieren.
Gleichzeitig wird von den Bauelementen und Systemen für die Medienführung hohe Stabilität und Belastbarkeit sowie dauerhafte Beständigkeit verlangt. Stadien, Messe- oder Werkshallen haben sich baulich schnell und flexibel auf unterschiedliche Veranstaltungen und Bespielungen, auf viele Menschen, neue Geräte und Aufbauten sowie hohe Belastungen und komplexen Verkehr einzustellen. Sie müssen ihren Betreibern sämtliche Möglichkeiten bieten, diese Veränderungen ebenso zügig wie kosteneffizient umzusetzen.
Hauraton präsentiert Sortiment von hoher Diversität
Das neue Medienrinnensortiment von Hauraton ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten. Planer, Investoren und Bauunternehmer von Industrieanlagen, Hallen und Stadien müssen nicht nur Systeme einsetzen, die sich im Handumdrehen an neue Situationen anpassen lassen, sondern die auch durch hohe Sicherheitsleitung punkten.
Diese Anforderungen hat Hauraton genauestens unter die Lupe genommen und analysiert, anschließend entsprechende Produkte zusammengestellt, die sich unterschiedlich kombinieren lassen.
Neues Sortiment passt sich individuellen Ansprüchen an
Das Medienrinnensortiment umfasst verschiedene Rinnenarten, die – je nach Einsatzort und Bedingungen – etwa besonders belastbar, nicht leitfähig oder brandsicher sein müssen. „In jedem Fall sind es revisionierbare Lösungen, die fest im Boden installiert werden“, erklärt Patrick Riewe, Projektmanager bei Hauraton. „Damit sind Rinnensysteme im Einsatz, die hinsichtlich ihrer Belastbarkeit und Beständigkeit geprüft und Staplerverkehr ist ohne weiteres möglich.“
Verwendet werden unter anderem Rinnen aus faserbewehrtem Beton, der mit der Brandklasse A1 als nicht brennbarer Werkstoff gilt und für brandgefährdete Anlagen bestens geeignet ist. Hier stehen die Medienrinnen Faserfix KS und Faserfix Super zur Auswahl.„Für Anlagen, bei denen keine leitfähigen Bauelemente eingesetzt werden dürfen, eigenen sich die Medienrinnen Recyfix Pro aus korrosionsfreiem und nicht leitfähigem Kunststoff“, führt Riewe weiter aus.
Aussparungen für Kabel nach Bedarf öffnen oder schließen
Das Kabelführungssystem wird jeweils direkt in den Rinnenkörper eingehängt und bietet eine Ebene zur sicheren Auflage für alle erforderlichen Medienleitungen und Kabel. Eine spezielle Gussabdeckung bietet besondere Vorteile. Sie wird zum einen in geschlossener Ausführung angeboten, zum anderen steht eine Variante mit einer Aussparung zur Kabelausführung an beliebiger Stelle in Rinnenstrang zur Verfügung. Mit dem Aneinanderreihen zweier Gussabdeckungen mit Kabelausführungsöffnung wird eine besonders große Öffnung erzeugt.
Damit können auch großvolumige Kabel und Leitungen durch die Abdeckung hindurchgeführt werden. Wird diese Öffnung zeitweise nicht benötigt, kann die Aussparung mit einer Blindabdeckung verschlossen werden. Damit wird eine mögliche Unfallgefahr verhindert.
TV- oder Versorgungskabel rasch ein- und ausbauen
Patent und praktisch: Wird die Medienrinne nur kurzfristig für Versorgungs- oder Informationskabel verwendet, können die Abdeckungen mit wenigen Handgriffen geöffnet werden. Beispielsweise ist dies zur temporären Verlegung von Kabel zur TV-Übertragung in Sportstadien nötig. Hier müssen Leitungen oft für nur sehr kurze Zeit mit großer Schnelligkeit installiert und anschließend wieder entfernt werden.
Das Risiko eines Verrutschens verhindert in solchen Fällen der Schnellverschluss Side-Lock. Er arretiert die Abdeckungen verkehrssicher selbst für Schwerverkehrssituationen. Für die zuverlässige Befestigung der Abdeckung ist keine Verschraubung notwendig. Dies erleichtert natürlich auch das Entnehmen der Abdeckungen: „Mit einem Fußdruck wird die Rinnenabdeckung danach wieder sicher befestigt. Stolperfallen gibt es so keine mehr“, resümiert Patrick Riewe.
Ein klarer Vorteil vor bauseitigen Lösungen, bei denen die Abdeckungen meist nur lose eingelegt sind. Gleichzeitig sind die Rinnenoberkannten beim Medienrinnensortiment von Hauraton durch ein Zargensystem geschützt. Das verhindert das Ausbrechen der Oberkanten. Aufwendige Schalungsarbeiten sind nicht notwendig. Der Effekt: eine in punkto Zeit und Aufwand extrem sparsame Bauphase.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Petra Pahl
PR / Marketing
Werkstr. 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
+49 7222 958-154
Fax:
+49 7222 958-28 154