Neues Prüfverfahren macht Unsichtbares sichtbar: Mit der epros® Mess- und Analysebox ist die Vorbereitung des Beschichtungsvorgangs kinderleicht
10.03.2009
Grabenlose Bauwerksanierung ist umweltfreundlich, verringert die Bauzeit und bietet gleichzeitig eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Möglichkeit der Instandsetzung. Doch nicht sichtbare Verschmutzungen und mikroskopische Beschädigungen können die Wirksamkeit und die Schutzdauer von Beschichtungen bei der Bauwerksanierung dauerhaft beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, ist eine gründliche Prüfung und Vorbereitung des Beschichtungsvorganges unerlässlich. Die Trelleborg epros GmbH hat nun ein Prüfverfahren entwickelt, das unter Baustellenbedingungen leicht und unkompliziert durchzuführen ist. Speziell angefertigt für die Vorprüfung bei der Bauwerksanierung mit dem epros®SprayCoating Verfahren, aber auch ideal für die Prüfung des Untergrundes und als Vorbereitung für Anwender anderer Sanierungsmethoden.
Die Mess- und Analysebox umfasst alle notwendigen Geräte zur Untersuchung von Bau- und Luftfeuchte, außerdem ein digitales Prüfgerät zur Ermittlung von Haftabzugswerten auf Betonsubstraten oder Stahl, eine epros SprayCoating Bohrkrone speziell für Ø 50 mm Haftabzugsbohrungen, ein Härteprüfgerät sowie Schnellteststreifen und Zubehör zur Durchführung der Schnelltests.
Die Mess- und Analysebox und das von Trelleborg epros entwickelte Prüfverfahren sind die Grundausstattung für eine erfolgreiche Voruntersuchung des Untergrundes, ohne die bestehende Substanz anzugreifen. Praktisch und anwenderfreundlich können die erforderlichen Prüfungen und Probeentnahmen in jeder Situation und jedem Bauwerk durchgeführt werden. Außerdem können damit qualitätssichernde Nachweise nach erfolgter Beschichtung erbracht werden, denn die Anwendung der Mess- und Analysebox liefert messbare und reproduzierbare Ergebnisse sowohl für Anwender als auch Auftraggeber. Das vorbereitende Prüfverfahren garantiert einen hohen Qualitätsstandard, denn sogar kleinste Beschädigungen und Verunreinigungen im Bauwerk werden aufgespürt und ermittelt.
Die epros Prüfmethode ist mit einem minimalen zeitlichen, materiellen und finanziellen Aufwand im Vergleich zum erbrachten Nutzen verbunden. Die Mess- und Analysebox als Instrument zur Überprüfung beauftragter Leistungen und zur Qualitätssicherung dürfte gerade auch für Kommunen oder Ingenieurbüros besonders interessant sein.
Kontakt:
Trelleborg epros GmbH
Regine Becker
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 36
D-47228 Duisburg
Tel.: +49 (0) 20 65/999-204
Fax: +49 (0) 20 65/999 -111
Internet: www.trelleborg.com/epros
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …