Noch schnittiger: Optimiertes Schneidsystem für MultiCut Abwasserpumpen
01.06.2021
200.000 Schnitte pro Minute lassen Feuchttüchern keine Chance
Seit mehr als 35 Jahren haben sich die Abwasserpumpen MultiCut von Pentair Jung Pumpen mit ihrem Schneidsystem bewährt. Eingebaut in Pumpstationen, fördern sie Abwasser zum Kanal und sind fester Bestandteil in der häuslichen und kommunalen Abwasserentsorgung.
Durch den zunehmenden Anteil von Feuchttüchern und anderen Hygieneprodukten, hat sich die Zusammensetzung des Abwassers verändert, was immer häufiger zu Pumpen-verstopfungen führt.
Jung Pumpen begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen Schneidsystem, das ab Mai erhältlich ist.
Abwasser im Wandel
Aufgrund des zunehmenden Vorkommens von Feuchttüchern und anderen Hygieneprodukten im Abwasser, verstopfen Schneidradpumpen immer häufiger. Darüber hinaus führt der Trend zur Wassereinsparung dazu, dass der Feststoffanteil im Abwasser deutlich zugenommen hat. Jung Pumpen begegnet dieser Herausforderung mit einem neuen, verbesserten Schneidsystem.
Ein neues Schneidwerk mit Biss
Das vorhandene Schneidsystem, welches in den letzten Jahren schon der Maßstab für moderne Schneidradpumpen war, wurde aufwändig analysiert und getestet. Heraus kam ein wesentlich effektiveres Schneidraddesign, mit dessen neuer Geometrie die Schnitte pro Minute von ca. 70.000 auf 200.000 erhöht werden konnten. Das Schneidmesser und die Anordnung der Schneidplattenlöcher wurden so optimiert, dass permanent ein maximales Drehmoment auf den Schneidprozess wirkt.
Einfacher Austausch und einfache Wartung
Das optimierte Schneidsystem befindet sich weiterhin außen vor der Pumpenhydraulik und gewährleistet, dass nur zerschnittene Feststoffe in das Pumpeninnere gelangen. Mit einem Abziehwerkzeug ist zukünftig ein einfaches Abziehen des Schneidrotors von der Pumpenwelle möglich, um die Schneidplatte und den Rotor bei Bedarf auszuwechseln oder den Schneidspalt neu einzustellen. Bei bestehenden MultiCut Anlagen kann das alte gegen das neue Schneidsystem (Ersatzteil) mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.
Praxistest bei Anlagenbetreibern bestanden
Vor der Markteinführung wurde das neue Schneidsystem in besonders anfälligen Abwasserbereichen über zwei Jahre getestet. Niels Großkreutz, Abwassermeister bei Hamburg Wasser zeigt sich begeistert: „Wir haben im Bereich AZV Altes Land und Geestrand insgesamt 900 Druckentwässerungssysteme von Jung Pumpen im Einsatz. Aufgrund von Fehleinleitungen insbesondere durch Feuchttücher machte uns besonders eine Doppelpumpstation, an der 13 Wohneinheiten angeschlossen waren, permanent Ärger. Blockierte Laufwerke erforderten nahezu wöchentlich kostenintensive Zerlegungen der Pumpen. Jung Pumpen gab uns die Chance, das neue Schneidradsystem vor der Markteinführung zu testen. Dieses ist nun seit neun Monaten in der Doppelpumpstation installiert und seitdem haben wir keinen einzigen Störungseinsatz mehr gehabt. Aufgrund der guten Erfahrungen werden wir auch den Bestand an Druckentwässerungssystemen nach und nach auf das neue Schneidrad umstellen.“
Insgesamt konnten sich bereits 10 Kommunen von der hohen Effizienz und Wirksamkeit des optimierten Schneidsystems überzeugen. Ein anschauliches YouTube-Video „Optimiertes Schneidsystem von Pentair Jung Pumpen“ zeigt, wie effizient es arbeitet.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Pentair JUNG PUMPEN GmbH
Andreas Kämpf
Marketingleiter
Industriestr. 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
+49 5204 17320