ombran und Vertiliner bauen Zusammenarbeit aus
21.10.2022
Der Fachbereich ombran der MC-Bauchemie und die Firma Vertiliner intensivieren ihre Zusammenarbeit, um ihre gemeinsame Expertise in der Schachtsanierung vollumfänglich nutzbar machen zu können.
Das Vertiliner® System ist ein innovatives und grabenloses Verfahren zur Sanierung selbst stark vorgeschädigter Abwasserschächte. Mit dem Vertiliner® werden senkrechte Schachtbauwerke ausgekleidet, um eine Abdichtung gegen In- und Exfiltrationen, einen verbesserten Oberflächenschutz selbst gegen biogenen Schwefelsäureangriff sowie eine Ertüchtigung der Standhaftigkeit zu erreichen. Das Stand-Alone-System basiert auf einem nahtlosen, glasfaserverstärkten (GFK), mit Harz imprägnierten Schlauch, der von der Berme bis zur Straßenoberkante reicht und nach Einbringung mit UV-Licht ausgehärtet wird. Die im Schacht befindlichen Querschnittsänderungen werden bereits bei der Produktion flexibel nach individuellen Maßen in den Schlauch mit eingearbeitet, so dass der Vertiliner® verlegefertig auf die Baustelle geliefert wird. Auch eckige, ovale und gemauerte Schächte mit großen Querschnittsänderungen können mit diesem Verfahren einfach realisiert werden.
ombran ergänzt Vertiliner® Sytem optional
Der Fachbereich ombran der MC-Bauchemie bietet Produktsysteme für die Instandsetzung und den Schutz von unterirdischen Abwassersystemen an. Diese reichen von Reparatur- und Beschichtungssystemen für Kanäle, Schächte und Abscheideranlagen bis hin zu Reaktionsharzsystemen zur nachträglichen Auskleidung von Rohrleitungen mit Schlauch- und Kurzlinern. ombran ergänzt das Vertiliner® System nun sowohl mit DIBt-zugelassenen Abdichtungsmaterialen wie z. B. dem selbst ohne Grundwasserkontakt aufschäumenden Injektionsharz MC-Fastpack Injekt LE als auch mit hochsulfatbeständigen und schnell wasserbelastbaren Reprofilierungs- und Beschichtungsmörteln der ombran MHP-Familie.
Die DIBt-zugelassene Reaktionsharz-Spachtelmasse Konudur Flexfit wird zur flexiblen Anbindung von Seitenanschlüssen und zum wasserdichten Abschluss des oberen Schlauchendes des Vertiliners® eingesetzt. Für den Anschluss des Vertiliners® an das Gerinne und die Auskleidung der Bermen kommt das derzeit im DIBt-Zulassungsverfahren befindliche, neu entwickelte styrolfreie Ortlaminatsystem ombran SC zum Einsatz, das eine einfache und sichere Verarbeitung selbst auf mattfeuchten Untergründen ohne Geruchsbelästigung ermöglicht.
Vertiliner® biete Komplettpaket für die Sanierung von Abwasserschächten
Damit bietet Vertiliner® ein Komplettpaket für die Sanierung von Abwasserschächten, das sich im Vergleich zu gängigen Systemen in kürzerer Zeit und sicherer umsetzen lässt.
„Uns ist es wichtig, unseren Kunden immer die beste Sanierungsmöglichkeit anzubieten“, sagt ombran-Vertriebsleiter Andreas Over und fügt hinzu: „Durch die Kooperation mit Vertiliner gelingt uns das sehr gut, da wir mit unseren speziell auf die Anwendung abgestimmten Sanierungsprodukten das Schachtliner-System fachgerecht ergänzen können. Damit bieten wir Auftraggebern und ausführenden Unternehmen mit dem Vertiliner® System ein hohes Maß an Planungs- und Ausführungssicherheit.“
„Wir freuen uns darüber, mit dem Fachbereich ombran der MC-Bauchemie einen kompetenten Partner für unsere Anwendungen gefunden zu haben, der unsere Expertise in der Auskleidung von Schächten mit dem Schachtliner-System perfekt ergänzt“, erklärt Peter Eschenbrenner, Geschäftsführer der Vertiliner GmbH & Co. KG. „Wir haben die Produkte der MC-Bauchemie auf Herz und Nieren geprüft und uns haben vor allem die besonders anwenderfreundliche Verarbeitung der Materialien sowie der kompetente Support durch den ombran Außendienst und das Produktmanagement überzeugt.“ Das unterstreiche den Anspruch der Firma Vertiliner, stets bestmögliche Qualität zu bieten, existierende Anwendungen zu verbessern und neue Systeme zu entwickeln. „Und deshalb ist es uns wichtig, dass wir unsere Zulieferer und Partner sorgsam aussuchen.“, ergänzt Peter Eschenbrenner.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
Head of International Marketing & Communication
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
02041 101 640