Ortswechsel Gewinn für alle - DWA mit IFAT Eurasia zufrieden
23.03.2017
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) an der IFAT Eurasia, der vor zwei Jahren in Ankara (Türkei) aus der Taufe gehobenen Umweltmesse im asiatisch-europäischen Raum.
Die Messe, die vom 16. bis 18. Februar 2017 stattfand und nach Istanbul umgezogen ist, wertete DWA-Bundesgeschäftsführer Johannes Lohaus auch für die deutsche Wasserwirtschaft als großen Erfolg: „Allein 16 Firmen haben sich am Deutschen Pavillon präsentiert, German Water Partnership hat darüber hinaus einen weiteren Gemeinschaftsstand mit fünf Firmen organisiert. Mehr als 11.000 Teilnehmer aus 73 Ländern haben die Messe besucht. Die Messe hat ohne Zweifel dazu beigetragen, das bewährte umwelttechnische Know-how deutscher Unternehmen in diesen Teil der Welt zu tragen.“
DWA: Nachhaltige Entwicklung Schwerpunktthemen in Istanbul
Die DWA hatte die Organisation des Deutschen Pavillons übernommen und beteiligte sich darüber hinaus mit zwei Beiträgen am Messe-Programm: Für die Eröffnungsveranstaltung organisierte die DWA die Podiumsdiskussion zum Thema Implementation of the Sustainable Development Goals (SDG) in local environmental strategies. An ihr nahmen Johannes Lohaus in der Funktion des Generalsekretärs der European Water Association (EWA) sowie hochrangige Vertreter aus dem türkischen Wasser- und Abfallsektor teil.
Das DWA-Special Challenges and solutions for sustainable wastewater treatment befasste sich mit den aktuellen Themen Schlammverwertung und Energieeffizienz. Hier wurden der Schlamm-Managementplan von Istanbul und die erste Energieanalyse einer türkischen Kläranlage auf Grundlage des Arbeitsblatts DWA-A 216 vorgestellt (Vorträge zum Download: http://en.dwa.de/ifat-eurasia.html).
DWA-Hochschulwettbewerb jetzt auch in der Türkei etabliert
Außerdem wurde die erste eurasische Hochschulmeisterschaft ausgetragen, worüber sich insbesondere Rüdiger Heidebrecht, Leiter der DWA-Abteilung Bildung und internationale Zusammenarbeit und Kopf des Wettbewerbs freut: „Es ist schön, dass direkt beim ersten Mal vier Mannschaften angetreten sind und die Hochschulmeisterschaft damit neben Indien und China auch in der Türkei und in deren Nachbarländern etabliert werden konnte. Der Wettbewerb bietet Unternehmen die Chance, sich von den Studierenden ein Bild zu machen.“ Damit, so Heidebrecht, sei er ein wichtiger Faktor in der Förderung des wasserwirtschaftlichen Nachwuchses.
Das Gewinner-Team aus Izmir wird im kommenden Jahr auf Einladung der Wilo-Foundation an der World University Challenge in Deutschland teilnehmen, die dort auf Initiative der DWA zum wiederholten Mal im Rahmen der IFAT München stattfindet.
Die IFAT Eurasia ist eine Tochtermesse der IFAT München für die Bereiche Recycling, Abfallwirtschaft, Umweltschutz sowie Wasser und Wasseraufbereitung. Sie findet alle zwei Jahre statt.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 872-333
Fax:
+49 (0) 2242 872-135