Otto Schaaf als Präsident der DWA bestätigt
20.10.2014
Fünf weitere Vorstandsmitglieder gewählt
Bauass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf (58) wurde am 30. September 2014 als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wiedergewählt. Der Bauingenieur Schaaf ist im Hauptberuf Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, A. ö. R. Er hat das Amt des DWA-Präsidenten seit dem 1. Januar 2007 inne; seine neue Amtszeit läuft bis zum 31. Dezember 2018.
Die Amtszeiten fünf weiterer Mitglieder des DWA-Vorstands wurden verlängert: Bauass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick (60, Fachverband Steinzeugindustrie e. V. und Steinzeug-Keramo GmbH), Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Franz Nestmann (63, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik, des Karlsruher Instituts für Technologie), Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp (59, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen), Peter Stamm (63, Wilo SE), MinDir Dr. Helge Wendenburg (61, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit). Die Amtszeiten der Gewählten laufen bis Ende 2018, die von Karl-Heinz Flick bis Ende 2017.
Pinnekamp ist seit dem 1. Januar 2010 Vorsitzender des DWA-Hauptausschusses „Entwässerungssysteme“ (ES) – er wurde jetzt vom Vorstand für eine weitere Amtszeit zum Vorsitzenden gewählt –, und Flick wurde vom Beirat der DWA erneut zu dessen Vorsitzendem gewählt. Beide sind damit laut Satzung weiterhin Mitglied des DWA-Vorstands. Die Mitgliederversammlung hat diese Wahlen jetzt bestätigt.
Außerdem wurde eine Reihe von Ehrungen vergeben: Prof. Dr.-Ing. Max Dohmann (RWTH Aachen) wurde die Max-Prüss-Medaille verliehen. Dipl.-Ing. Eberhard Jüngel (früher Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen) ist nun Ehrenmitglied der Vereinigung. Mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurden: Prof. Dr.-Ing. Thomas Grünebaum (Ruhrverband, Essen), Dipl.-Phys. Norbert Lucke (Stadtentwässerung Dresden), Dipl.-Ing. Jürgen Lüddecke (Stadtentwässerung Hannover), Dipl.-Ing. Gerald Teutschbein (Wassserver- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Thüringer Holzland, Hermsdorf/Thüringen). Alle Ehrungen wurden im Rahmen der DWA-Bundestagung am 30. September 2014 in Baden-Baden vorgenommen; lediglich Norbert Lucke und Gerald Teutschbein werden die Ehrennadeln auf der Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des DWA-Landesverbands Sachen/Thüringen am 7. Mai 2015 in Chemnitz entgegennehmen. Weiter vergab die DWA in diesem Jahr den Ernst-Kuntze-Preis an Christian Drothler (Stadt Burghausen) und Stefan Schrowange (Ruhrverband).
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-190
Fax:
+49 2242 872-151