Partnerschaft liefert sicheres und günstiges Trinkwasser für 50.000 Menschen in Kenia
19.05.2017
Kürzlich wurde ein 2-Jahresprojekt, um 50.000 der ärmsten Einwohner von Nairobi, Kenia, mit sicherem, günstigem Trinkwasser zu versorgen, eingeweiht. Die Initiative wurde von OFID (dem OPEC Fonds für Internationale Entwicklung), der Abteilung für Internationale Entwicklung der britischen Regierung und Water for the World, einem gemeinsamen Corporate Social Responsibility-Programm von Borealis und Borouge, gemeinsam finanziert. Water & Sanitation for the Urban Poor (WSUP) war für die Realisierung und das Projektmanagement verantwortlich.
Rund 60% der Einwohner Nairobis leben in informellen Siedlungen, und nur wenige davon verfügen über Zugang zu Wasser oder sanitären Einrichtungen. Die Wasser- und Abwasserwerke der Stadt Nairobi hatten in der Vergangenheit große Probleme damit, in diese Dienstleistungen zu investieren.
Der Grund hierfür waren die ungeordnet gewachsenen Siedlungsstrukturen, unzureichende Ressourcen der Werke sowie die Auffassung, dass die Bewohner nicht dazu bereit sein würden, für derartige Services zu bezahlen. Folglich kauften Menschen ohne Zugang zu Rohrleitungssystemen Wasser bisher zu überhöhten Preisen von privaten Straßenverkäufern.
Die fünf Partner beschlossen daher, die Trinkwasserversorgung in den informellen Siedlungen Korogocho und Kahawa Soweto in Nairobi gemeinsam zu verbessern. Mit ihrer Initiative erweiterten sie das bestehende Versorgungsnetz bis in diese Siedlungen und verwendeten dafür Rohre aus hochwertigem Polyethylen (PE). Dies ermöglichte die Installation von Prepaid-Wasserspendern, die Wasser nun zu einem Zehntel des Preises liefern, den die Verbraucher zuvor den Wasserverkäufern bezahlt hatten.
„Innovative PE-Rohre können eine wichtige Rolle spielen, um das globale Wasserproblem zu bewältigen“, so Dorothea Wiplinger, Borealis Sustainability Manager. „Um Wasserverluste durch Lecks zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Einwohner sauberes und leistbares Wasser bekommen, sind PE-Rohre eine hervorragende Lösung, denn sie halten dreimal länger als die derzeit verwendeten Rohre, sind weniger anfällig für Rohrbrüche und benötigen weniger Wartung.“
„Borouges Nachhaltigkeitsziele verpflichten uns dazu, uns globalen Herausforderungen zu stellen und durch nachhaltige Kunststofflösungen einen Mehrwert für das Leben der Menschen zu schaffen“, erklärt Craig Halgreen, Vice President Corporate Sustainability bei Borouge. „Wir haben Erfahrung darin, nachhaltige Wassersysteme für verschiedenste Umgebungen zu entwickeln, und es freut uns, dass wir diese Initiative mit unseren hochwertigen Polyethylenmaterialien unterstützen konnten.“
OFID Generaldirektor Suleiman J. Al-Herbish berichtet: „Bis zum Jahresende 2016 hat OFID bereits USD 1,151 Millionen zum Wasser- und Sanitätsbereich beigetragen. Mit diesen Mitteln haben wir eine große Bandbreite an Projekten unterstützt: von großen Wasserspeicher-, Wasseraufbereitungs- und Wasserversorgungsprojekten, über Dorfpumpen und Schullatrinen bis hin zu Plänen, die einen sparsamen Wassereinsatz in wasserarmen Regionen ermöglichen. Wir sind stolz, dass wir einen Beitrag zu diesem Projekt leisten konnten und werden auch in Zukunft Nachhaltigkeitsprojekte auf der ganzen Welt unterstützen.“
„WSUP arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen, um ihnen dabei zu helfen, die Wasser- und Abwasserinfrastruktur sowie jene Dienstleistungen zu liefern, die die einkommensschwachen, städtischen Gemeinden so dringend benötigen“, erklärt Bill Peacock, WSUPs Programmdirektor. „Dieses Projekt ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie Partner aus unterschiedlichen Branchen ihre Stärken bündeln und ihr Fachwissen dafür einsetzen können, das Leben der Menschen entscheidend zu verbessern.“
Die offizielle Einweihungszeremonie fand am 5. Mai 2017 statt. Teilgenommen haben unter anderem Ingenieur Philip Gichuki, Managing Director der Nairobi City Water and Sewerage Company, sowie Ingenieur Kimori, Vorstandsmitglied des Ausschusses für Wasser, Energie und Forstwirtschaft des Nairobi City County.
Im Jahr 2007 haben Borealis und Borouge ihr Partnerprogramm „Water for the World“ gestartet, das Lösungsvorschläge, Fachwissen und Knowhow zur Bewältigung des globalen Wasserproblems fördert. Das Programm umfasst eine Reihe von Aktivitäten auf globaler und regionaler Ebene, in der Wissenschaft, der Industrie sowie für lokale Gemeinden und konzentriert sich auf folgende drei Kernbereiche:
- Verbesserung der Wasserversorgung und Abwassersysteme durch lokale Projekte
- Sicherung von Wasserressourcen durch nachhaltiges Wassermanagement
- Förderung von „Best Practices“ und Sensibilisierung der Gemeinden sowie aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette
Sehen Sie sich dieses Video an oder besuchen Sie waterfortheworld.net, um mehr über das Projekt zu erfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Borealis: Virginia Mesicek
External Communications Manager
Tel.: +43 1 22 400 772 (Wien, Österreich)
E-Mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com
Borouge: Rehab Omar Ateeq
Regional Communications Manager MEAE
Tel.: +971 2 7088666 (Abu Dhabi, UAE)
E-Mail: rehab.ateeq@borouge.com
OFID: Fatma Elshati
Communications Officer
Tel.: +43 1 515 64321 (Wien, Österreich)
E-Mail: f.elshhati@ofid.org
WSUP: Steve Metcalfe
Head of Communications
Tel.: +44 20 7822 1867 (London, UK)
E-Mail: smetcalfe@wsup.com
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Borealis AG
IZD Tower | Wagramer Strasse 17-19
1220 Wien
Österreich
Telefon:
+43 1 22 4000
Fax:
+43 1 22 400 333