Pipetronics beeindruckt auf der IFAT mit umfassendem Portfolio
30.06.2016
Leitungsstarke elektrische und hydraulische Roboter für die Kanalsanierung und Systeme für die partielle Reparatur - Neue Multifunktionsanlagen an U+W Umwelttechnik & Wasserbau und KATEC Kanaltechnik übergeben
Beeindruckt zeigten sich viele Fachbesucher von dem umfassenden Portfolio mit dem sich die erst im Januar 2016 gegründete Pipetronics GmbH & Co KG auf der IFAT 2016 in München präsentierte. Auf dem über alle Messetage sehr gut besuchten Messestand wurden die leistungsstarken elektrischen und hydraulischen Fräsroboter für kleine und große Kanaldurchmesser von DN 150 bis DN 800 gezeigt.
Die Robotersysteme können auch mit einem besonders leicht montierbaren und verstellbaren neuen Fahrwerk für Eiprofile ausgerüstet werden. Auch das unter dem Namen PI.TRON angebotene Spachtel- und Verpress-System für die dichte Anbindung von Anschlüssen im Hauptkanal und die partielle Reparatur von Schäden wurde viel beachtet.
Der vor zwei Jahren auf der IFAT erstmals vorgestellte elektrisch angetriebene eCUTTER fand besonderes Interesse. Im Rahmen der bisherigen Baustelleneinsätze konnten nicht nur die „Kinderkrankheiten“ behoben werden, sondern er konnte seine außerordentlich hohe Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlich elektrisch angetriebenen Fräsrobotern beweisen.
Auf der IFAT wurde auch erstmals der neu entwickelte Aufsatz zum Frontalfräsen vorgestellt. Ein Beispiel für einen ausgebauten Sprinter mit speziellem Steuerstand wurde auf dem Außengelände präsentiert.
Die Kompetenz des Unternehmens im Fahrzeugausbau demonstrierte Pipetronics mit der Ausstellung von Sprinter-Versionen des hydraulischen und elektrischen Robotersystems sowie Anhängern für den Einsatz des PI.TRON Systems. Pipetronics bietet auch den kompletten Bereich Fahrzeug- und Anhängerbau aus einer Hand an. Sehr vielversprechend verliefen auch Gespräche für den weiteren Ausbau des Service-Netzes für die Wartung von Pipetronics-Robotersystemen im europäischen Ausland.
Pipetronics vertreibt seit Beginn an auch die SIKA Spachtelroboter-Harze. Um seinen Kunden ein komplettes Harzsortiment anbieten zu können ist Pipetronics seit neuestem auch Vertriebspartner von MC Bauchemie und Epoxonic, die wiederum ebenfalls seit längerem bewährte hochwertige Epoxidharz für die Spachtel- und Verpress-Systeme herstellen. Das Produktportfolio um die Verbrauchsmaterialien wird durch die Fräswerkzeuge von Kardiam ergänzt, die ebenfalls von Pipetronics verkauft werden.
Übergabe neuer Multifunktionsanlagen
Ein besonderes Highlight auf der IFAT und ein Besucher-Magnet waren die beiden Multifunktionsanlagen der Firmen Umwelttechnik & Wasserbau (U&W) sowie KATEC Kanaltechnik Müller & Wahl, die auf dem Messestand ausgestellt wurden. Dafür gebührt beiden Firmen von Seiten der Pipetronics großen Dank.
Beide Anlagen wurden während der IFAT auf dem Messestand an die beiden Kunden übergeben. Ein weiterer Höhepunkt für die Pipetronics war der erhaltene Auftrag für den Bau einer weiteren Multifunktionsanlage durch Umwelttechnik & Wasserbau.
Beide Unternehmen haben ihren Fuhrpark mit leistungsstarken hydraulischen Fräs- und Spachtelrobotern der neuesten Generation von Pipetronics verstärkt. Hier wird der größer werdenden Nachfrage nach Fräsroboter-Arbeiten bzw. Stutzenverpressen/Anbinden von Schlauchlinern im Seitenzulaufbereich Rechnung getragen, um auch in Zukunft qualitativ hochwertige Sanierungsleistungen zu erbringen.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Pipetronics GmbH & Co. KG
Christian Noll
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 6349 99 049 - 0
Fax:
+49 (0) 6349 99 049 - 101