PLGBC Green Building Symposium zeichnet Regen- und Grauwassernutzungs-Technologie von GreenLife aus
05.11.2019
Auf dem 9. Green Building Symposium in Warschau wurde die GreenLife GmbH für ihre nachhaltigen Wassermanagement-Lösungen ausgezeichnet. Bei der Vergabe der diesjährigen „Green Building Awards“ machte die Regen- und Grauwasser-Technologie des Schweriner Wassermanagement-Experten das Rennen in der Kategorie „Green Product of the Year 2019“.
Die Verleihung der Green Building Awards ist krönender Abschluss des Green Building Symposiums, das inzwischen als einflussreichste Veranstaltung der grünen Bauwirtschaft in Polen gilt und vom Polish Green Building Council (PLGBC) organisiert wird.
Mit dem begehrten Preis zeichnet die Jury jährlich innovative Produkte und Lösungen aus, die einen Beitrag leisten, die Bauwirtschaft Polens zu einer der nachhaltigsten der Welt zu machen.
Ressource Wasser als wichtiges Kriterium für grünes Bauen
Mit der Prämierung eines Produktes rund um die Ressource „Wasser“ setzte die Jury diesmal ein klares Signal für die nachhaltige Entwicklung der Baubranche in der Zukunft. In den Fokus rückten daher erstmals auch Kriterien wie dezentrale Lösungen im Bereich Regenwasser- und / oder Grauwasser-Aufbereitung, Alternativen zu Wassereinsparungen in Gebäuden, zur Verbesserung der Trinkwasserqualität wie auch intelligente Lösungen für zunehmend häufiger auftretende Starkregenereignisse bzw. extreme Trocken- und Hitzeperioden in Städten.
Den Preis für GreenLife nahm Marcin Klosowski, Vorstandsvorsitzender der Green Water Solutions, entgegen. Das Unternehmen ist Marktführer für Wasser-Recycling Systeme in Polen und agiert als Repräsentant und Partner der GreenLife GmbH im polnischen Markt. Zu den bereits gemeinsamen erfolgreich realisierten Regenwasser- und Grauwasser-Projekten zählen u.a. Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL, Thule, Lidl und Dell.
Wasserreinigung mit dem BIOVITOR – kosteneffizient und sicher, auf natürliche Art
Der BIOVITOR ist das Herzstück der intelligenten GreenLife-Regenwasser-Aufbereitungs-anlagen. Er reinigt Regenwasser und nutzt dabei den natürlichen Prozess der biologischen Selbstreinigung von Gewässern. Dank des patentierten Prozesses auf Basis natürlicher Abbauvorgänge gilt der Biovitor als einer der innovativsten Regenwasser-Filtersysteme.
Er ist skalierbar, schnell und einfach anzupassen entsprechend der Größe des Auffangbereiches bzw. der Dachfläche des Gebäudes. Regenwasser-Aufbereitungsanlagen, die auf dieser Lösung basieren, zeichnen sich vor allem durch eine 100-prozentige Regenwasserausbeute von Gebäudedächern, eine exzellente Wasserqualität, hohe Kosteneffizienz sowie einen minimalen Wartungsaufwand aus (nach ca. 10 Jahren).
Die Anlagen lassen sich in Neubauprojekte wie auch bestehende Gebäude integrieren und tragen dazu bei, die Kosten für Wassernutzung erheblich zu reduzieren. Perfekt integrierbar sind die GreenLife-Lösungen auch in zertifizierte Projekte wie in BREEAM and LEED Systeme. Bis heute wurden bereits zahlreiche Anlagen erfolgreich in Bauprojekte weltweit implementiert.
Akteure auf polnischem Markt setzen auf bewährte GreenLife Technologie
Die patentierte Technologie von GreenLife hat rasch große Akteure auf dem polnischen Real Estate Markt überzeugt, u.a. Skanska Property Poland, DHL, Panattoni, PKP (IDS Stations), Dom Development, ASBUD, ECC, Flextronics. Zunehmend Einsatz finden die Regenwassernutzungs-anlagen in öffentlichen Gebäuden, großen Einkaufszentren sowie in Industrie und Gewerbe.
Sebastian Jacob, verantwortlicher Projektmanager Sustainable Water Management, GreenLife GmbH: “Wir sind stolz über die Auszeichnung unserer Grauwasser Recycling- und Regenwassernutzungs-Anlagen mit unserer Biovitor Technologie, die einzigartig ist und in die wir viel Herzblut gesteckt haben. Unser Dank gilt auch unserem Partner Green Water Solutions. Die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Projekte, die wir gemeinsam in Polen realisiert haben, haben Signalcharakter. Darum wünschen wir uns, dass auch der deutsche Real Estate Markt dezentralen Wassermanagement-Lösungen in Zukunft offener und mutiger begegnet wird.”
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Greenlife GmbH
Sacktannen 1a
19057 Schwerin
Deutschland
Telefon:
+49 3 85 / 7 73 37-0
Fax:
+49 3 85 / 77337-33