Positive Geschäftsentwicklung – Hauraton wächst 2017 mit Rekordaufträgen
16.02.2018
Die Intensivierung des globalen Projektgeschäfts trägt Früchte: Hauraton, Entwässerungstechnologe aus Baden, erzielt nach einem überaus erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 ein Umsatzplus von 6 Prozent.
„Der Mix hat gestimmt“, begründet Marcus Reuter, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, das gesunde Wachstum. „Wir haben verstärkt Projekte weltweit angeschoben und abgewickelt. Dafür haben wir unsere Fachkräfte besonders im technischen Vertrieb sowie im Bereich Forschung und Entwicklung verstärkt. Parallel konnten wir ganz neue Märkte erschließen und haben noch deutlicher als bisher den Fokus auf dauerhafte und recyclingfähige Produkte gelegt.“
Neu: Flughäfen in Mexiko-Stadt und Istanbul sind die beiden größten Aufträge der Firmengeschichte
Das Familienunternehmen Hauraton blickt auf eine über 60- jährige Firmengeschichte mit zahlreichen Großprojekten zurück, ab sofort heißen die beiden größten Aufträge seit Bestehen Flughafen Istanbul und Flughafen Mexiko-Stadt.
Bei beiden Infrastrukturprojekten werden Start- und Landebahnen der neuen Hauptstadtflughäfen jeweils mit über 30 Kilometer Entwässerungssystemen von Hauraton entwässert. Dafür werden insgesamt weit über 200 Container geliefert. Auslieferung und technische Begleitung des Einbaus vor Ort werden noch bis weit ins Jahr 2018 hinein erfolgen.
Ein weiteres Großprojekt ist 2017 mit der universell nutzbaren Automobil-Rennstrecke Kuwait Motor Town gelungen. Über 10.000 Meter Faserfix Super- und Recyfix-Rinnen wurden an mehreren Abschnitten dieses anspruchsvollen Projekts verbaut.
Ausschlaggebend für Bauherr, Planer und Bauunternehmen bei der Wahl Hauratons als Entwässerungspartner waren neben der einzigartigen Kombinierbarkeit von faserbewehrten Betonund Kunststoffrinnen vor allem die extrem kompetente Beratung des Hauraton-Projektmanagements vor Ort.
Neue Märkte verstehen und erschließen
Eines der Ziele für 2017 war die Erschließung neuer Märkte. Im Fokus standen dabei besonders Asien mit Indien und Indonesien sowie Lateinamerika mit Mexiko. „Den Zugang wollten wir uns über neue Vertriebspartner eröffnen, die die regionalen Märkte gut kennen“, so Reuter. „Diese Strategie ist hervorragend aufgegangen. Auf diesem Weg lernen wir die Bedürfnisse vor Ort genauer kennen und können uns schnell darauf einstellen.“
Beispiel Indien: Wer hier aktiv werden möchte, muss sich zunächst tief in die Besonderheiten der lokalen Verkaufsstrukturen einarbeiten. Reuter: „Das Aufbauen von technischer Expertise und Vernetzung im jeweiligen Land nehmen wir sehr ernst und erarbeiten es uns durch den Aufbau von Vertriebsorganisationen, in Indien zum Beispiel mit Astral Pipes, einem führenden Hersteller von Kunststoffrohren.“
In allen neuen Zielmärkten wurden 2017 bereits Umsätze erzielt, teilweise sogar schon deutlich höhere als anvisiert.
In Forschung und Produktentwicklung nach vorne denken
Hauraton fördert den Einsatz und die Entwicklung von Produkten und Lösungen der Entwässerungstechnologie, die der Umwelt zuträglich sind und sich neben ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit vor allem durch Dauerhaftigkeit und Recyclingfähigkeit auszeichnen. Ein Beispiel dafür sind Drainfix Clean Rinnen.
Mehr als 30 Projekte wurden im vergangenen Jahr mit den Filtersubstratrinnen realisiert. Ihre nachweisbar zuverlässige Reinigungsleistung ist dabei das wichtigste Auswahlkriterium für Planer und Investoren.
Um im Bereich Produktentwicklung weiterhin hoch produktiv zu bleiben, wurde zum 1. Juli 2017 mit Michael Kübel ein extrem erfahrener neuer Leiter Entwicklung eingestellt. Der bisherige langjährige Leiter Forschung und Entwicklung, Dr. Bernd Schiller, konzentriert sich in seiner neuen Aufgabe als Leiter Forschung nun ausschließlich auf langfristige Forschungsprojekte, u.a. zu hochleistungsfähigen Materialien und neuen Produktionsverfahren.
Ab 2018 sind außerdem Großinvestitionen an den Standorten und Produktionsanlagen des Firmenstammsitzes in Rastatt und Ötigheim geplant. 2018 wird das Unternehmen auf den Fachmessen IFAT und GALABAU neue, wegweisende Produkte wie beispielsweise ein neues Sortiment von Medien-Kanälen vorstellen.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Werkstraße 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
+49 7222 958 0
Fax:
+49 7222 958 100