„Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ am 17. und 18. März 2022
16.07.2021
LINDAUER SEMINAR – der Branchentreff mit Tradition
Trotz sinkender Inzidenzwerte ist die Inselhalle Lindau aktuell mit nur ca. 150 Personen zugelassen und somit für uns nicht so nutzbar, dass für alle Beteiligten die Traditionsveranstaltung zum Thema „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ im gewohnten Umfang stattfinden kann.
Das bedauern wir sehr und hoffen, dass im nächsten Jahr die dann geltenden Rahmenbedingungen, eine erfolgreiche Präsenz-Veranstaltung im ähnlichen Rahmen „wie früher“ ermöglichen.
Mehrere Hundert Teilnehmer, über 60 ausstellende Firmen und die Zeitfenster für den Small Talk sind für die Interessenten und Stammkunden der Lindauer Seminare Gewohnheit und selbstverständlich. Das wünschen wir uns auch für das nächste Lindauer Seminar, das wir für den 17. und 18. März 2022, zum gewohnten Frühjahrstermin, planen.
Das Seminarprogramm für eine abwechslungsreiche Veranstaltung, in welcher auch diese speziellen und von der Pandemie geprägten Zeiten und Themen integriert sind, hatten wir bereits für 2021 entworfen und wird nun von uns und den Seminarleitern, den Univ.-Professoren Dr.-Ing. Wolfgang Günthert, Dr.-Ing. Max Dohmann, Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer und Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres auf die neuen Anforderungen 2022 korrigiert, ergänzt und optimiert.
Die neuen politischen Forderungen betreffen sicherlich ebenfalls einen „klimaneutralen“ Kanalunterhalt, dazu werden in weiteren Referaten erste Ansätze vorgetragen und mit den Teilnehmern diskutiert.
Mit der Präsenzveranstaltung wollen wir die bewährten Seminare der Vorjahre fortsetzen. Online oder virtuell ist nicht die perfekte Möglichkeit sich auszutauschen, ganz zu schweigen zu den vielen fehlenden Fach-Zwischen-Gesprächen während, vor und nach dem Seminar, auch mit den vielen Ausstellern.
Wir hoffen, die dann geltenden COVID-19-Vorgaben und die Inzidenz-Zahlen erlauben die vollumfängliche Nutzung der Inselhalle am 17. und 18. März 2022 und freuen uns schon jetzt auf eine tolle und anspruchsvolle Präsenzveranstaltung mit vielen Teilnehmern im gewohnten Umfeld.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
JT-eletronik GmbH
Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel
Robert-Bosch-Str. 26
88131 Lindau (Bodensee)
Deutschland
Telefon:
+49 8382 967360