Prof. Dr.-Ing. Quarg-Vonscheidt referiert bei Flüssigbodentagung in der Schweiz
09.01.2015
Professorinnen und Professoren der Hochschule Koblenz sind auch über die Ländergrenzen hinweg gefragte Experten. So wird Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quarg-Vonscheidt vom Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz bei der 3. Flüssigbodentagung mit Fachausstellung in der Schweiz im kommenden Februar referieren.
Quarg-Vonscheidt ist international tätig und vertritt an der Hochschule in Koblenz das Fachgebiet Geotechnik. Er wird einen Vortrag über den aktuellen Forschungsstand an der Hochschule Koblenz zum Thema "Rheologische Eigenschaften und Frühfestigkeit zeitweise fließfähiger selbstverdichtender Verfüllbaustoffe" halten.
Die zweitägige Veranstaltung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz bietet Fachvorträge für den Einsatz von Flüssigbodenverfahren und Themen aus der angewandten Forschung.
Die dritte Flüssigbodentagung wird die Themenschwerpunkte Anbieter und Hersteller, Regelwerke und Gütesicherung, Fernwärme und Strom, Spezialtiefbau und Umwelt sowie Einbau unter besonderen Bedingungen behandeln. Die Themen der Tagung wurden auf die Interessen von Mitarbeitenden in Planungsbüros, Baufirmen und Behörden abgestimmt. Dabei wurde bei allen ausgewählten Fachvorträgen besonderer Wert auf deren Anwendungs- und Praxisorientierung gelegt.
Anmeldeschluss für die Tagung ist der 15. Januar 2015. Weitere Informationen, das Anmeldeformular sowie das komplette Programm stehen unter http://www.fhnw.ch/habg/ibau/weiterbildung/3_Fluessigbodentagung zum Download bereit.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Deutschland
Telefon:
0261 / 9528- 0
Fax:
0261 / 9528- 567