Qualitätsführer im Tiefbauhandel
07.12.2017
Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) führt drei Konzernmarken zu einem neuen Unternehmen zusammen – der „Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH“.
Drei starke Marken unter einem Dach
Aus drei etablierten Branchengrößen ‚Schulte Tiefbauhandel‘, ‚Muffenrohr‘ und ‚IBA-Halberg‘ wurde zum 01. November 2017 eine bundesweit einheitliche Organisation – die ‚Muffenrohr Tiefbauhandel‘ – mit über 100 Jahren Erfahrung.
Gemeinsam für Qualität
„Gemeinsam für Qualität“, so bringt Mario Hinz, Geschäftsführer der neuen Organisation Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH, die Unternehmensstrategie auf den Punkt. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine noch höhere Beratungsqualität zu bieten – dies in Verbindung mit der Erschließung von neuen Vertriebswegen. Insbesondere im digitalen Raum werden wir in Zukunft eine große Rolle spielen, denn dort sehen wir das Wachstum von morgen.“
Neuer Name. Neuer Claim: Tief.Stark.Gut
Der Name ‚Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH‘ ist eine Kombination aus den Firmen Schulte Tiefbauhandel und Muffenrohr, der den Partner IBA-Halberg mit einschließt. Der neu entwickelte Claim zum Firmennamen „Tief.Stark.Gut.“ vereint in seinem Dreiklang alle drei Unternehmen und kommuniziert die Leistungs- und Branchenkompetenz.
Deutschlandweit ganz nah am Kunden
Die ‚Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH‘ wird an 31 Standorten von Düsseldorf bis Zittau und von Berlin bis Stuttgart präsent sein. Die bisherigen Unternehmen sind seit einigen Jahren Teil der SGBDD. Jedes für sich bietet innovative Problemlösungen für die Branche. Mit der Zusammenführung werden wertvolle Synergien erschlossen und der gemeinsame Ausbau der Qualitätsführerschaft deutlich vorangetrieben.
Der Fokus liegt dabei ganz klar auf den drei wesentlichen Erfolgsbausteinen Produkt, Beratung und Logistik. Bereiche, die unseren Kunden wertvolle Vorteile bringen, und sie bei der Stärkung der Marktposition unterstützen. Dabei profitieren die Kunden in vielerlei Hinsicht:
- Bündelung der Beschaffungskompetenz Der Ausbau des bestehenden Netzwerkes an Lieferanten garantiert dauerhaft ein qualitativ hochwertiges und innovatives Sortiment. Die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden ermöglicht es, das Angebotsspektrum konsequent der Nachfrage anzupassen. Neuheiten werden intensiv auf Marktfähigkeit geprüft und kundennahe Lösungen gemeinsam entwickelt. Gleichzeitig wird insbesondere ein hoher Wert auf Datenqualität gelegt.
- Spezialwissen für den Erfolg unserer Kunden Durch das Zusammenspiel der Vertriebsteams wird Wissen und Erfahrung gebündelt. Damit ist das Unternehmen in der Lage, Kunden stets kompetent und technisch auf hohem Niveau zu beraten. Die neue Gesellschaft sieht sich nicht nur als Fachhandel mit exzellenten Produkten und wettbewerbsfähigen Preisen, sondern begleitet die Kunden projektbezogen. Dafür steht einerseits das Technische Key Account Management (T-KAM), mit einem branchenweit einzigartigen Service, das kaufmännische Kompetenz mit ingenieurtechnischem Fachwissen verbindet, andererseits das ELLKO-Portal, die digitale Systemverbindung zur Optimierung der Beschaffungsprozesse auf Kundenseite. Dies führt zu klaren Wettbewerbsvorteilen für die Geschäftspartner.
- Optimierung der Prozesskette durch vernetzte Standorte Ein weiterer großer Baustein ist die Straffung der Wertschöpfungskette. Die Vernetzung aller Standorte schafft ungeahnte Möglichkeiten, sichert problemlos einen standortübergreifenden Austausch zwischen den Experten und führt letztlich zu einem nachhaltigen Wissenstransfer – davon profitieren Kunden und Lieferanten.
Über SGBDD
Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der Saint- Gobain S.A., Paris. Mit einem Umsatz von 39,6 Milliarden Euro (2015) und beinahe 170.000 Mitarbeitern in 67 Ländern gehört die Saint-Gobain Gruppe zu den 100 größten Industrieunternehmen der Welt. Als führender Baufachhändler in Deutschland erwirtschaftete die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), Offenbach am Main, 2015 mit rund 5.100 Mitarbeitern in bundesweit 220 Niederlassungen einen Umsatz von rund 2 Milliarden Euro. Der Baufachhändler bietet in den Bereichen Bauen und Modernisieren innovative Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Die Angebotspalette reicht vom Keller bis zum Dach. Das Fundament des Unternehmens bilden 11 Marken aus den Geschäftsfeldern Fliese, Hochbau (kurz HBM, Heavy Building Material) und Tiefbau, die SGBDD unter einem Dach vereinigt.
Zur Unternehmensgruppe der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH gehören folgende Marken:
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH
Hafeninsel 9
63067 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon:
+49 69 66 81 10-0
Fax:
+49 69 66 81 10-100