Qualitätsprodukte überzeugen Anwender und Experten
01.06.2017
Pipe-Seal-Tec mit RO-KA-TECH-Auftritt äußerst zufrieden
„Als hervorragende Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens einem fachkundigen Publikum auf anschauliche Weise näher zu bringen“ aber auch als „Prüfstein“ hatte Martin Cygiel im Vorfeld die Teilnahme der Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG an der diesjährigen RO-KA-TECH gewertet.
„Prüfung bestanden“, zeigte sich der Geschäftsführer von Pipe-Seal-Tec nun in der Rückschau auf die Fachmessezufrieden. Der Besucherzuspruch, die Resonanz auf die präsentierten Innendichtsysteme und die Fachkunde der Gesprächspartner haben die Erwartungen mehr als erfüllt. „Bei unseren Kunden, Ingenieurbüros und Auftraggebern konnten wir erneut als zuverlässiger Partner mit höchsten Qualitäts- und Supportansprüchen punkten“, so Cygiel. Der Messe selbst bescheinigt er auch als Vertreter der Fördermitglieder im Vorstand des Verbandes der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK) eine hohe Professionalität und zunehmende Internationalität.
Produktneuheiten auf dem Prüfstand
Pünktlich zur Messe konnte Pipe-Seal-Tec die Erweiterung des Nennweitenbereichs der flexiblen Edelstahlhülse Pipe-Seal-Flex bis DN 600 vermelden. Damit kann das Unternehmen mit Pipe-Seal-Flex nun den gesamten Nennweitenbereich DN 200 - 600 am Markt bedienen. Am Stand präsentiert wurde eine Pipe-Seal-Flex Hülse DN 500 mit 9° Achsabweichung und 30 mm Dimensionswechsel inklusive Rohrversatz. Auch die weiter entwickelte und optimierte Oberflächenqualität der Pipe-Seal-Produktserie überzeugte das Fachpublikum, denn sie ermöglicht eine noch sicherere und schnellere Installation und macht den Einsatz von Öl überflüssig.
Bestnoten gab es im Vorfeld der Messe bereits für die RedEx® Dichtmanschette. Ausgestellt wurde unter anderem das Testmuster aus dem Hochdruckspültest nach Verfahren 2 (60 Spülzyklen mit höchster Spülstrahl-Leistungsdichte mit 330 W/mm2; in Anlehnung an die DIN 19523). Den Test bestand die Manschette ohne Beschädigung des EPDM-Elastomers und ebenso einwandfrei die anschließende Dichtheitsprüfung nach DIN 1610:2015-12 (Verfahren Luft).
Experten und Anwender im Dialog
Das Produktportfolio der Pipe-Seal-Tec GmbH & Co.KG umfasst neben den Produktreihen Pipe-Seal und RedEx®, die seit Ende 2016 auch über die baurechtliche CSTB-Zulassung für den französischen Markt verfügen, auch Einbauwerkzeuge und Zusatz- beziehungsweise Ersatzteile. „Hinter unseren Produkten steht ein Expertenteam, das interdisziplinär denkt und handelt. Das macht sich von der Entwicklung über die Produktion bis zur Kundenberatung und im Vertrieb bemerkbar“, betont Cygiel.
„Auf unserem gemeinsamen Erfolg ruhen wir uns natürlich nicht aus. Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter und unterziehen sie anspruchsvollen Praxistests.“ Bei der Pipe-Seal-Tec schätzt man den engen fachlichen Austausch mit Anwendern und Auftraggebern deshalb besonders. Eine Messe wie die RO-KA-TECH bot hierzu eine hervorragende Gelegenheit.
Die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co.KG
Die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG versteht sich als innovativer, technischer Dienstleister für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Rohrinnendichtsystemen (RedEx®, Pipe-Seal-Fix, Pipe-Seal-Flex und Pipe-Seal-End) zur Reparatur von Freispiegel- und Druckrohrleitungen einschließlich des dazu notwendigen Equipments. Bei der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte zieht das interdisziplinär ausgerichtete Team der Pipe-Seal-Tec die Erfahrungen von Rohrsanierungsexperten und Anwendern unmittelbar mit ein.
Neukunden bietet das Unternehmen zudem lösungsorientierte und praxisnahe Anwenderschulungen. Geschäftsführer: Martin Cygiel, Markus Brechwald und Tobias Volckmann.
Mehr Informationen unter www.pipe-seal-tec.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Gewerbegebiet Maxhütte, Gewerbering 19
08056 Zwickau
Deutschland
Telefon:
+49 375 303 466 0
Fax:
+49 375 303 466 22