R+M Umweltservice aus Sindelfingen setzt auf innovative In-house-Sanierung mit Spray-Liner®
19.03.2018
Durch das innovative Sprüh-Sanierungsverfahren von Spray-Liner® gehören bei Inhouse-Sanierungen Hammer, Meißel und aufgestemmte Wände der Vergangenheit an.
Sind in der eigenen Wohnung die Wände feucht oder es bildet sich Schimmel, bedeutet das für Immobilienbesitzer und -bewohner meist eine enorme Minderung der Wohnqualität und damit einhergehende hohe Sanierungskosten. Oftmals können diese auf marode Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden zurückgeführt werden. Sind Leitungen defekt oder undicht, dringt Ab- und Niederschlagswasser in Decken und Wände ein, was massive Schäden in der Gebäudestruktur nach sich ziehen kann.
Um Stemm- und Aufbrucharbeiten zu vermeiden sowie Zeit und Kosten zu sparen, setzte das Unternehmen R+M Umweltservice bei einem Projekt in Sindelfingen Spitzhold daher auf die innovative Inhouse-Sanierung mit Spray-Liner®. Dabei galt es marode und von Korrosionsschäden betroffene Rohre mit Durchmessern von 50 bis 70 Millimeter wieder instand zu setzen.
Das Spray-Liner® Sprühverfahren dient dazu, alte Abwasserleitungen zuverlässig und kostengünstig von innen zu sanieren. Es werden vorhandene Zugangspunkte im Haus, wie beispielsweise ein Sanitäranschluss am Waschbecken oder in der Dusche genutzt, um von dort aus die defekten Leitungen mittels innovativem Sprühverfahren zu sanieren.
Zunächst wurde durch die Sanierungs-Experten von R+M Umweltservice eine Vorreinigung der Grauguss- und Eternit-Leitungen mittels Hochdruck und dem BRAWO® Vortex-Cutter durchgeführt. Anschließend wurde das spezielle Epoxidharz auf insgesamt über 400 m Leitungen aufgesprüht, die jeweils eine Länge zwischen 4 m und 20 m hatten. Auf diese Weise konnten die Abwasserrohre schnell und dauerhaft wieder abgedichtet werden.
Das Sanierungssystem eignet sich für alle abwasserführenden Rohrleitungen mit Abzweigen und Bögen im Haus ab einem Durchmesser von 34 Millimetern. Es ist somit die ideale Ergänzung zum BRAWOLINER® HT und BRAWOLINER® für Durchmesser von 50 bis 250 Millimetern. Hierbei ist der BRAWOLINER® HT der spezielle Schlauchliner für den innerhäuslichen Bereich mit einer Wärmeformbeständigkeit bis ca. 93° C, während mit dem klassischen BRAWOLINER® Grundleitungen und Anschlusskanäle saniert werden.
Mit dem Sanierungssystem werden die üblichen Schadensbilder wie mechanischer Verschleiß, Fehlstellen, Radial- oder Längsrisse, Undichtigkeiten oder Korrosion beseitigt. Es wird ein neues Leitungsnetz aus Kunststoff in der vorhandenen Leitungsinfrastruktur geschaffen. Die Lebensdauer beträgt bis zu circa 50 Jahre.
Die Kostenersparnis, Schnelligkeit und Sauberkeit überzeugt Immobiliengesellschaften und -betreiber. Mit den innovativen BRAWOLINER® und Spray-Liner® Sanierungsverfahren ist kein Eingriff in die Bausubstanz und in die Außenanlagen mehr notwendig. Die Sanierung kann nahezu ohne Einschränkung der Immobiliennutzung erfolgen.
Die R+M Umweltservice GmbH ist seit 1989 Spezialist in der Gebäude- und Grundstücksentwässerung und Vorreiter im Einsatz der Spray-Liner® Technologie. Das Unternehmen setzt Projekte im Umkreis von 200 km rund um Sindelfingen um.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
+49 631 20561-100
Fax:
+49 631 20561-222