Radiodetection präsentiert die nächste Generation von Präzisions-Marker-Suchsystemen
17.03.2014
Die neue Serie der Präzisionssuchsysteme von Radiodetection erweitert die hohe Leistung und Ergonomie der RD7000™+ und RD8000™ Plattformen und bietet nun die Möglichkeit, RF-Marker für Versorgungsleitungen, sowie elektronisches Markersysteme (Electronic Marker System - EMS) und Omnimarker, zu erfassen.
Mit dem einzigartigen automatischen Marker-Tiefenmessung, durch das sich ein manuelles Zweischritt-Verfahren erübrigt, und seinem kombinierten Versorgungsleitungs- und Marker-Suchmodus ermöglichen diese neuen Marker-Empfänger schnellere und genauere Ortungsergebnisse.
Verbindungen mit Karten und GIS-Systemen werden durch internationale GPS-Funktionen und praktische Bluetooth®- und USB-Konnektivität erleichtert.
Die optionale interne GPS-Funktion der RD8000-Systeme ermöglichen es Ortungsexperten, ihre Messungen durch zweckdienliche Positionsdaten zu erweitern, ohne zusätzliche Geräte mitführen zu müssen. Die USB-Konnektivität sorgt für eine schnelle, einfache Schnittstelle für Mapping- und GIS-Systeme. Die RD-Manager™-Software, der PC-Partner der neuen Serie, ermöglicht das Exportieren von Daten in geläufige Dateiformate wie KML für Google Earth.
Alle Präzisions-Marker-Empfänger verfügen über Bluetooth für eine automatische Übertragung von Messwerten an externe Geräte, einschließlich jener, die weiteren GPS-Support bieten.
Die automatische Datenaufzeichnung einiger Modelle bietet Nutzungsüberwachung für einen Nachweis der Arbeitsleistung und die Verbesserung bester Praktiken. Jede Sekunde werden Hauptortungsparameter auf der internen Festplatte der Einheit gespeichert, von wo sie später über die USB-Verbindung und den RD-Manager abgerufen und analysiert werden können. Die GPS-Modelle bieten darüber hinaus den Vorteil von Positionsdaten und verleihen Untersuchungsdaten einen höheren Wert.
Weitere Vorteile umfassen die gleichzeitige Anzeige von Strom- und Tiefenwerten bei den RD8000-Modellen, der dynamische Überlastungsschutz, der in Bereichen mit starken elektrischen Störfeldern Interferenzen herausfiltert, und serienmäßig eingebaute, wiederaufladbare Li-Ion-Batterien für längere Nutzungsdauer und kostenwirksamen Einsatz. Anwender, die bereits mit den führenden RD8000- und RD7000+-Präzisions-Suchsystemen von Radiodetection vertraut sind, benötigen nur minimales Training. Zur zusätzlichen Absicherung und ohne Zusatzkosten wird eine dreijährige Garantie bei Produktregistrierung angeboten.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Radiodetection CE
Marion Giesbers
Groendahlscher Weg 118
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland