RAL-GZ 961: Zuverlässigkeit verbindet - Auftraggeber und Fachfirmen ziehen an einem Strang
08.01.2009
"Qualität hat ihren Preis" – diese Botschaft war auch 2008 Aufhänger vieler Pressemitteilungen in regionalen und überregionalen Zeitschriften sowie in den einschlägigen Publikationen der deutschen Baufachpresse. Vertreter von Bauverbänden und Behörden und Fachleute aus Politik und Wirtschaft waren oft einer Meinung: Wer bauen will und in punkto Qualität und Zuverlässigkeit auf der sicheren Seite sein will, sollte auf ein seriöses Unternehmen vertrauen, das entsprechende Referenzen vorweisen kann. Dabei gilt: Geiz ist bei der Umsetzung von Bauaufgaben nicht geil, sondern führt in den meisten Fällen – das zeigen die Erfahrungen vieler Bauherren – zu niedriger Qualität und Mängeln. Die Vergabe von Aufträgen zu Dumpingpreisen entpuppt sich immer wieder als Bumerang.
Spielregeln klar Die Antwort findet sich in den Güte- und Prüfbestimmungen der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. Die Güte- und Prüfbestimmungen sind in einem Anerkennungsverfahren u.a. unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie den zuständigen Behörden mit den betroffenen Fach- und Verkehrskreisen gemeinsam verabschiedet worden. In den Prüfbestimmungen werden die Bedingungen der Eigen- und Fremdüberwachung sowie Kennzeichnungsfragen für Fachfirmen definiert. Auftraggeber verlangen von den Bietern den Nachweis, dass diese die Anforderungen der RAL-Gütesicherung GZ 961 erfüllen. Sie gelten als erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz eines entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau ist oder wenn das Unternehmen einen entsprechenden Nachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ 961 (Erstprüfung) vorlegt und mit Beginn der Arbeiten eine Gütesicherung gemäß Abschnitt 4.3 RAL-GZ 961 (Fremdüberwachung) besteht. Damit sind die Spielregeln eindeutig klar. Hält sich auch jeder daran?
Ein definiertes Qualitätsniveau kann nur erreicht werden, wenn das Augenmerk auf die fachtechnische Eignung des ausführenden Unternehmens gelegt wird. Auftraggeber wollen mit Auftragnehmern zufrieden sein – und umgekehrt. Auftraggeber vertrauen darauf, dass Gütezeicheninhaber die Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen erfüllen. Die Feststellungen der Prüfingenieure sind Grundlage für die Bewertung der Gütezeicheninhaber durch den Güteausschuss. Er beurteilt, ob Gütezeicheninhaber alle Anforderungen erfüllen, oder ob insbesondere innerbetriebliche Maßnahmen bzw. Ahndungen notwendig sind, die geeignet erscheinen, die Zuverlässigkeit einzelner Gütezeicheninhaber zu verbessern.
Auftraggeber muss mitspielen Aber auch die Auftraggeber sind gefordert. Das Gütezeichen Kanalbau einer bestimmten Beurteilungsgruppe belegt, dass ein Unternehmen über besondere Erfahrungen verfügt und in der Lage ist, zuverlässig zu arbeiten. Auftraggeber überzeugen sich jedoch unter www.kanalbau.com „Gütezeicheninhaber suchen“ welche Auftragnehmer für welche Ausführungsbereiche qualifiziert sind. Zudem ist nach Auftragsvergabe eine angemessene Bauüberwachung aus Sicht des Auftraggebers unverzichtbar. Unterstützung erhält er dabei wiederum von der Gütegemeinschaft. Kommt es beispielsweise nach berechtigten Einwänden des Auftraggebers zu keiner Einigung mit dem Auftragnehmer im Sinne der Vorgaben der RAL-Gütesicherung Kanalbau, muss der Auftraggeber diese so genannten schwarzen Schafe aber auch nennen, damit auf Vorschlag des Güteausschusses vom Vorstand der Gütegemeinschaft geeignete Maßnahmen eingeleitet werden können.
Kontakt:
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Tel.: 02224/9384-0
Fax: 02224/9384-84
E-Mail: info@kanalbau.com
Internet: www.kanalbau.com
Weitere News und Artikel
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
08.11.2023
News
Digitales Online-Überwachungssystem sichert Trinkwasserqualität
In einem großangelegten internationalen Forschungsverbundprojekt hat die Technische Universität Ilmenau ein System zur automatisierten Überwachung und Sicherung der Qualität von Trinkwasser im laufenden Versorgungsbetrieb entwickelt.
06.11.2023
News
Abwasserwirtschaft gewährleistet Gewässerschutz auf hohem Niveau
35. DWA-Leistungsnachweis: Kläranlagen halten Grenzwerte sicher ein
03.11.2023
News
Neue GRATIS-Lektion auf UNITRACC: Leitungszone und Installation der Rohrleitung
Aus unserem Online-Seminar zum Thema Kanal- und Leitungsbau in offener Bauweise ist nun eine Lektion zur Leitungszone und Verlegung von Rohrleitungen gratis zugänglich. Informieren Sie sich über das ganze Spektrum unserer Weiterbildungsangebote zu den Themen Bau und Instandhaltung von Abwasserkanälen …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84