RAUPROTECT sichert kostbares Trinkwasser: Insel Neuwerk erneuert undichte Rohrleitungen
24.09.2010
Die Insel Neuwerk ist die kleinste Nordseeinsel Deutschlands und liegt in der Elbmündung, etwa 13 Kilometer vor der Stadt Cuxhaven. Sie ist ausschließlich mit einem Schiff oder während der Ebbe zu Fuß erreichbar. Gebietsrechtlich gehört Neuwerk zum Verwaltungsbezirk Hamburg-Mitte der Hansestadt Hamburg. Auf einer Gesamtfläche von etwa 300 Hektar zählt die Insel um die 40 Bewohner, die in den Sommermonaten täglich rund 500 Feriengäste beherbergen. In der Hochsaison steigt der tägliche Trinkwasserverbrauch deshalb auf über 100 Kubikmeter an.
Der Verleger Christoffers aus Wiefelstede bei Oldenburg rüstete eigens für dieses Objekt seinen Maschinenpark so um, dass eine nahezu durchgehende Verbindung zur Insel innerhalb kürzester Bauzeit gewährleistet wurde. Auf einer Gesamtstrecke von etwa 9 Kilometern und einer Verlegetiefe von 4 Metern im Wattenmeer war somit nur eine einzige Verbindung auf hoher See nach der Hälfte der Strecke erforderlich.
Mit einer Verlegeleistung von etwa 1.200 Metern pro Stunde wurde das Projekt innerhalb von drei Arbeitstagen fertig gestellt. Diese außerordentliche Leistung war nur dank der unternehmerischen Anstrengungen und der zukunftsweisenden Rohrmaterialien möglich.
Pünktlich zur 750-Jahr Feier der Insel Neuwerk beginnt damit auch in der Trinkwasserversorgung ein neues Zeitalter. Erhielten die Bewohner bis 2009 ihr Wasser noch aus den Brunnen der ehemaligen Nordheimstiftung, wird die neue Druckrohrleitung von REHAU aus dem widerstandsfähigen PE 100-RC problemlos die nächsten 100 Jahre überstehen und für eine sichere und verlustfreie Wasserversorgung der Insel sorgen.
Kontakt:
REHAU AG+Co
Rheniumhaus
95111 Rehau
Tel.: 09283-770
E-Mail: info@rehau.com
Internet: www.rehau.com
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
REHAU AG+Co
91058 Erlangen
Telefon:
0 91 31 / 92 57 36
Fax:
0 91 31 / 92 51 57 36