Rechtssicher durch das Jahr
20.01.2021
TSM-Abwasser 2020 auf Erfolgskurs
Trotz Corona, 2020 war ein erfolgreiches TSM-Jahr. 22 Abwasserbetriebe haben sich der Überprüfung ihrer Arbeitsabläufe durch die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) unterzogen, um Schwachstellen und Sicherheitslücken in ihrer Organisationsstruktur zu erkennen und zu beheben.
Vier Unternehmen absolvierten das Technische Sicherheitsmanagement erstmals. Fünfmal führten DWA-Experten ein TSM-Orientierungsgespräch zur Vorbereitung auf eine Erstprüfung im kommenden Jahr. Zudem haben fünf Änderungsprüfungen wegen des Wechsels der Technischen Führungskraft stattgefunden.
Neu in diesem Jahr: Sechs TSM-Prüfungen wurden digital realisiert, erstmals bei den Stadtwerken Görlitz im Mai 2020, die zur Wiederholungsprüfung antraten. Insgesamt elf Prüfungen mussten wegen der Pandemie auf 2021 verschoben werden.
Richard Esser, Leiter der TSM-Stelle der DWA: "Technische Sicherheit ist für Abwasserbetriebe essenziell. Auch wenn einige der geplanten TSM-Prüfungen wegen der Pandemie auf kommendes Jahr verschoben werden mussten, war 2020 für die DWA ein gutes TSM-Jahr. Immer mehr Unternehmen erkennen den Nutzen dieser freiwilligen Zertifizierung."
Das Technische Sicherheitsmanagement ist ein Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle und dient der Qualitätssicherung. Mit dem TSM-Abwasser bietet die DWA ein branchenspezifisches Verfahren an, das auf die Bedürfnisse der Betriebe abgestimmt ist. Es unterstützt sie bei der Wahrnehmung sicherheitsrelevanter Aufgaben, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und technischer Regeln wird erleichtert. Leitfäden helfen bei der Erfassung und Beurteilung des Ist-Zustands.
Eine TSM-Bestätigung gilt für sechs Jahre, inklusive erfolgreicher Zwischenprüfung nach drei Jahren, und wird durch eine Wiederholungsprüfung am Ende der Laufzeit erneuert. Die DWA unterstützt Betreiber von Abwasseranlagen mittlerweile seit 17 Jahren mit dem TSM-Manangementsystem bei der Optimierung ihrer betrieblichen Praxis.
Neben dem TSM Abwasser bietet die DWA auch Sicherheitsüberprüfungen in den Bereichen Gewässerunterhaltung und Stauanlagen an. Mehr Infos, das TSM-Logo, und die Übersicht Prüfungsschritte finden Sie unter DWA Technisches Sicherheitsmanagement (TSM).
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Nina Müller
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 136
Fax:
+49 2242 872 151