Regelwerk-News: DWA-A 127-10 Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen --- Themenband Vergabe von Ingenieurleistungen mit VgV-F-Verfahren zu DWA-M 820-1
04.11.2020
Im Regelwerk der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) erscheinen neue Publikationen, weitere sind geplant. Außerdem wird ein Themenband veröffentlicht.
DWA-A 127-10: Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 10: Werkstoffkennwerte
Das Arbeitsblatt DWA-A 127-10 Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 10: Werkstoffkennwerte enthält Rechenwerte unterschiedlicher Werkstoffe für die statische Berechnung von erdüberdeckten Abwasserleitungen, -kanälen und Schächten. Die im Arbeitsblatt angegebenen Werkstoffkennwerte sind auf die in den Arbeits- und Merkblättern DWA-A 161, DWA-A 143-2 und die in der Reihe DWA-A/M 127 beschriebenen Rechenverfahren abgestimmt.
September 2020, 41 Seiten, ISBN 978-3-88721-991-8, Ladenpreis 58,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 46,80 Euro
Das neue Arbeitsblatt DWA-A 127-10 ist in der DWA-Software „Statik-Expert“ umgesetzt und hinterlegt. Dort finden Sie weitere Informationen und eine kostenlose Demoversion.
DWA-A 127-1: Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 1: Grundlagen
Der Entwurf des Arbeitskblatts DWA-A 127-1 Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 1: Grundlagen gilt für die statische Berechnung von Entwässerungsanlagen und gibt eine allgemeine Einführung in die Statik und deren Grundlagen. Erläuterungen zum Sicherheitsniveau und zum Prozessablauf sind ebenfalls enthalten.
Oktober 2020, 91 Seiten, ISBN 978-3-96862-004-6, Ladenpreis: 89 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 71,20 Euro
Statische Berechnungen von erdüberdeckten Rohrleitungen können mit der DWA-Software „Statik-Expert“ durchgeführt werden.
Frist zur Stellungnahme: 31. Dezember 2020
Themenband T3/2020 Vergabe von Ingenieurleistungen mit VgV-F-Verfahren – Anwendungsbeispiel zum Merkblatt DWA-M 820-1
Der Themenband T3/2020 Vergabe von Ingenieurleistungen mit VgV-F-Verfahren – Anwendungsbeispiel zum Merkblatt DWA-M 820-1 gibt Hinweise zur Umsetzung vergaberechtlich relevanter Regelungen, insbesondere zu den nicht einfach zu findenden Abgrenzungen zwischen Eignungs- und Zuschlagskriterien im europaweiten Verfahren.
Oktober 2020, 27 Seiten, ISBN 978-3-96862-015-2, Ladenpreis: 49 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 39,20 Euro
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 227
Fax:
+49 2242 872 135