Regelwerknews: Merkblatt DWA-M 144 - ZTV für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden
14.12.2020
Im Regelwerk der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) erschienen im letzten Monat neue Publikationen, unter anderem zu Merkblatt DWA-M 144.
Merkblatt DWA-M 144-2
Das Merkblatt DWA-M 144-2 „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Reparaturverfahren" soll die Kalkulation und Vertragsabwicklung bei Renovierung und Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen außerhalb von Gebäuden erleichtern. Es wurde in Kooperation mit Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB) erstellt.
November 2020, 11 Seiten, ISBN 978-3-96862-022-0, Ladenpreis: 28 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 22,40 Euro
Merkblatt DWA-M 144-7
Die DWA und der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB) haben die VSB-Empfehlungen Nr. 2 und Nr. 3 überarbeitet und in das Merkblatt DWA-M 144-7 "Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 7: Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)" überführt. Dies bringt für Netzbetreiber, Planende und Sanierungsunternehmen deutliche Vorteile: Die Lücke im DWA-Regelwerk wird geschlossen, die bauvertragliche Sicherheit erhöht.
November 2020, 19 Seiten, ISBN 978-3-96862-024-4, Ladenpreis: 37 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 29,60 Euro
Merkblatt DWA-M 144-8
Das Merkblatt DWA-M 144-8 "Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 8: Injektionsverfahren" ist die Aktualisierung der VSB-Empfehlungen Nr. 3 und Nr. 4, die damit zugleich ins DWA-Regelwerk überführt wurden.Teil 8 gilt für Injektionsverfahren in nicht begehbaren Kanälen sowie für die Anbindung von Seitenanschlüssen in Entwässerungs- systemen. Das Merkblatt beinhaltet den kostenfreien Zugang zur digitalen Zusatzdatei „Anhang A: Ausführungsprotokoll“.
November 2020, 17 Seiten, ISBN 978-3-96862-026-8, Ladenpreis: 39 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 31,20 Euro
Merkblatt DWA-M 144-16
Die VSB-Empfehlungen Nr. 1 und Nr. 3 wurden überarbeitet und in das Merkblatt DWA-M 144-16 "Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 16: Spachtel- und Verpressverfahren" überführt.Teil 16 gilt für die Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen in geschlossener Bauweise. Das Merkblatt beinhaltet den kostenfreien Zugang zur digitalen Zusatzdatei „Anhang A: Ausführungsprotokoll Roboterverfahren“.
November 2020, 19 Seiten, ISBN 978-3-96862-028-2, Ladenpreis: 39 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 31,20 Euro
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Dipl.-Volksw. Stefan Bröker
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 105
Fax:
+49 2242 872 151