Regenwasser. Nutzen was gut ist.
18.12.2017
fbr startet Regenwasser-Kampagne.
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat mit „Regenwasser. Nutzen was gut ist“ eine neue bundesweite Kampagne zur Regenwassernutzung gestartet. Zielgruppe sind Bauherren, Sanierer, Kommunen und Planer. Neben klassischer Pressearbeit steht die Informationsplattform www.fbr.de/regenwasser im Zentrum der Kommunikation.
Wenn es beim Hausbau oder der Sanierung um das Thema Wasser geht, werden Bauherren und Sanierer oft allein gelassen. Trinkwasseranschluss und fertig heißt es in vielen Fällen. Viel zu wenig Beachtung und kaum Beratung gibt es für das Thema Wasser im Gebäude oder Regenwasser auf dem Grundstück. Gleiches gilt für Neubaugebiete oder Sanierungsflächen in Kommunen. Hier sind Regenwasserrückhaltung und Regenwasserbewirtschaftung wichtige Instrumente, da die konventionelle Wasserableitung vielfach überfordert ist.
Besucher der neuen Kampagnenseite finden dazu viel Wissenswertes in Schaubildern und Videos rund um die Regenwassernutzung und Bewirtschaftung. Neben Informationen zur Funktion und Technik einer Anlage kann der Bauherr über einen Regenwasserrechner seinen Wasserbedarf regional ermitteln. Darüber hinaus liefert die Kampagnenseite „Regenwasser. Nutzen was gut ist.“ auch für Kommunen und Planer vielseitige Informationen und Hinweise für den nachhaltigen Umgang mit Regenwasser.
Dabei werden Beispiele angesprochen, wie und in welchen Bereichen, ob in öffentlichen Gebäuden, zur Bewässerung von Freiflächen oder zur Löschwasserbevorratung die Regenwassernutzung eingesetzt werden kann. Wie können sommerliche Hitzeinseln vermieden werden und Städte zukünftig wassersensibel geplant werden? Antworten auf Fragen wie diese werden erörtert. Bei der frühzeitigen Einbindung der Regenwassernutzung in den Planungsprozess gewinnen Alle. Der Webauftritt wird ständig mit aktuellen Beispielen aus der Praxis und aktuellen Informationen ergänzt.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V.
Havelstraße 7A
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon:
+49 6151 339257