Regenwasserbehandlung in der Praxis – Seehafen Wismar
27.03.2019
Im Rahmen der umfangreichen Flächensanierung des südlichsten deutschen Ostseehafens wurde die Regenwasserreinigung mithilfe zweier SediPipe XL Anlagen realisiert. Die Reinigungsanlagen befreien nun das anfallende Regenwasser zuverlässig von Verschmutzungen und halten sogar Leichtflüssigkeiten wie Öl zurück. So kann das gereinigte Wasser wieder in das Kanalnetz und die Ostsee geleitet werden.
Der südlichste deutsche Ostseehafen „Seehafen Wismar“ ist ein wichtiger Standort für die Güterströme in der Ostsee, Deutschland und in ganz Europa. Umfangreiche Umschlags- und Ladeflächen sowie multifunktionale Flächen sind dabei von besonders großer Bedeutung.
2017 wurde daher im Seehafen Wismar eine Flächensanierung vorgenommen, um nutzbare Freifläche und Stellplätze für LKW zu schaffen. Im Rahmen dieser Flächensanierung stellten die zuständige Wasserbehörde und der Betreiber die Forderung der Regenwasserreinigung.
Als Lösung für diese Herausforderung entschied sich das zuständige Ingenieurbüro für den Einsatz von zwei SediPipe XL-Anlagen, um das anfallende Regenwasser von Verschmutzungen zu befreien, bevor es in den Kanal und in die Ostsee gelangt. Das Wirkprinzip der SediPipe-Anlagen von FRÄNKISCHE basiert dabei auf der Strömungstrenner-Technologie.
Durch den eingebauten Strömungstrenner werden anfallende Sedimente zunächst aus dem durchströmenden Regenwasser gefiltert. Zudem hält die Tauchwand im Zielschacht der Anlage Verschmutzungen wie Öl zurück. Auch stark verunreinigtes Regenwasser, wie durch intensive LKW-Befahrung verursacht, kann nach der Reinigung wieder dem Kanalnetz zugeführt werden.
Die SediPipe XL-Anlagen erfüllten dabei alle Anforderungen auf dem Gelände des Seehafens Wismar. Durch die Parallelverlegung der Anlagen war es möglich, die zu entwässernde Parkplatzfläche anzuschließen. Zudem konnte durch den Einsatz von SediPipe XL 600/24 die Einbautiefe der Reinigungsanlagen erheblich verringert werden.
Ein weiterer Vorteil in Bezug auf den Einbau stellte das geringe Gewicht der Anlage dar: So konnte die Baufirma die SediPipe-Produkte ohne großes Hebegerät verbauen.
Auftraggeber/Bauherr |
Seehafen Wismar GmbH
Kopenhagener Straße 3
23966 Wismar
|
---|---|
Planung |
Ingenieur Consult Häcker & Krauß GmbH
Lübische Str.179
23966 Wismar
|
Bauunternehmen |
TSS
Tief und Straßenbau Schwerin GmbH
Werne-von-Siemens-Str.10
19061 Schwerin
|
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg/ Bayern
Deutschland
Telefon:
+49 9525 88 - 0