Rekordverdächtig gut besucht
03.08.2016
rbv auf der Würzburger Kunststoffrohr-Tagung
Am 14. und 15. Juni hat in der Festung Marienberg die Würzburger Kunststoffrohr-Tagung stattgefunden.
Auch die inzwischen 14. Auflage der vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und Das Kunststoffzentrum (SKZ) gemeinsam organisierten Traditionsveranstaltung verzeichnete wieder regen Zulauf: Ausgebuchte Veranstaltungsräume und eine hohe Anzahl von Besuchern aus dem In- und Ausland zeigen deutlich, dass sowohl das Format als auch die Themen der zweitägigen Fachtagung bei den Besuchern bestens ankommen.
Facettenreiches Programm
Rund 180 Teilnehmer waren der Einladung nach Würzburg gefolgt, um Kollegen zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. 70 von ihnen waren Vertreter von Netzbetreibern und Stadtwerken, weitere Besucher kamen aus Unternehmen, Ingenieurbüros, Fachverbänden und Instituten. Aufgrund des großen Besucherandrangs war nicht nur der moderne Vortragssaal in der Würzburger Festung Marienberg bis auf den letzten Platz gefüllt, sondern auch die vom rbv organisierte angegliederte Fachausstellung komplett ausgebucht. Gemäß dem Motto „Die ganze Welt der Kunststoffe“ präsentierte die Fachtagung zwei Tage lang ein facettenreiches Programm, das auch Anregungen aus Teilnehmerkreisen berücksichtigte. Zum Auftakt des breitgefächerten Programms standen zunächst Betrachtungen zum Thema „Kunststoffe und Nachhaltigkeit“ im Fokus.
Einen weiteren Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bildete der Gasrohrbereich, hier kam unter anderem die Materialanomalie an gelben Rohren aus PE 80 zur Sprache. Großzügig bemessene Pausen boten den Teilnehmern Gelegenheit dazu, sich über die Inhalte der Vorträge auszutauschen und sich im angegliederten Ausstellungsbereich über die Exponate der verschiedenen Aussteller zu informieren. Dass auch die Fachausstellung nach kurzer Zeit komplett ausgebucht war, ist für den rbv als Organisator eine schöne Bestätigung dafür, dass das Konzept des Branchenhighlights Würzburger Kunststoffrohr-Tagung bei allen Beteiligten gut ankommt.
Dazu gehört auch der traditionelle Grillabend mit fränkischen Spezialitäten, der in diesem Jahr allerdings aufgrund der ungünstigen Witterung zum ersten Mal nicht unter freiem Himmel stattfand. Der Termin für die nächste Auflage der Veranstaltung steht auch schon fest: Die 15. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung wird vom 20. bis zum 21. Juli 2017 stattfinden, die ersten Anmeldungen für die Ausstellung im kommenden Jahr liegen bereits vor.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Rohrleitungsbauverband e.V.
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 221 376 68-20
Fax:
+49 221 376 68-60