Reline UV®-Gruppe wird in Nordamerika aktiv
31.03.2017
Weltweit führender Hersteller von UV lichthärtenden GFK-Schlauchlinern und UV-Equipment expandiert weiter - Innovative Partner gesucht.
Mit einer Jahresproduktion von über 2.500.000 Fuß hat sich die RELINE UV®-Gruppe innerhalb von nur sieben Jahren zum führenden Anbieter von UV lichthärtenden GFK-Schlauchlinern und Hochleistungs-UV Equipment entwickelt. Weltweit wurden in fast 50 Ländern Kanäle mit einer Gesamtlänge von über 10.000.000 Fuß mit dem Alphaliner saniert. Die RELINE UV®-Gruppe ist der einzige Anbieter weltweit, der UV-lichthärtende Schlauchliner und sein eigenes UV-Equipment herstellt. Zu der RELINE UV®-Gruppe zählen die Unternehmen RELINEEUROPE, RELINECHINA und RELINEJAPAN. Nachdem die Unternehmen in den Kernregionen Europa sowie in Asien, im arabischen Raum und in Südamerika bereits erfolgreich tätig sind, wird die RELINE UV®-Gruppe jetzt auch in den USA und Kanada aktiv.
Wir suchen innovative Projektpartner und Sanierungsunternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit der RELINE UV® Gruppe interessiert sind und die gemeinsam mit uns ein neues erfolgreiches Kapitel in der Geschichte der grabenlosen Sanierung in Nordamerika schreiben möchten.
Große Systemvielfalt für unterschiedlichste Sanierungsprojekte
Hauptprodukt ist der GFK-Schlauchliner Alphaliner 300, Alphaliner 500 und Alphaliner 1800 in den Durchmessern 6“ – 64“ (DN 150 bis DN 1600). Fast 150 Anwender weltweit setzen den Alphaliner bei Sanierungsprojekten von Kommunen und Industriebetrieben ein. Die Alphaliner werden in Nordamerika unter den Produktnamen UV CIPP Alfa300, UV CIPP Alfa500 und UV CIPP Alfa1800 angeboten. Diese GFK-Schlauchliner werden in einem patentierten Verfahren mit vorimprägnierten Glasfaserbändern in einer kontinuierlichen Endlosfertigung zu einem nahtlosen Schlauch mit Einzellängen bis ca. 350 Metern produziert und für die Sanierung von Kreis-, Ei- und Sonderprofilen eingesetzt. Die einzelnen Varianten unterscheiden sich in den mechanischen Eigenschaften der eingesetzten ECR-Glasfaserqualitäten und werden mit UP-Harz, vor allem für die Sanierung von kommunalen Abwasserkanälen angeboten. Diese große Vielfalt technischer Varianten ermöglicht für jedes Sanierungsprojekt technisch und wirtschaftlich optimale Lösungen.
Leistungsstarke Technologien für die UV-Aushärtung
Als Systemanbieter für die grabenlose Kanalsanierung entwickelt und produziert RELINE UV® auch die für eine erfolgreiche Sanierung erforderliche UV-Technologie sowie Equipment, das den Einbau von Schlauchlinern erleichtert. Das Angebot reicht von UV-Aushärteanlagen mit unterschiedlichen Leistungsstufen bis zum Komplettausbau von Sanierungs- und Servicefahrzeugen. Die neueste UV-Aushärteanlage REE4000 ist mit einer Strahlerleistung von 6 x 4.000 Watt, also einer Gesamtleistung von 24.000 Watt, die derzeit weltweit leistungsstärkste UV-Aushärteanlage auf dem Markt und bietet einzigartige innovative Features für den teilautomatisierten Betrieb. Damit können Kanäle aller Dimensionen extrem schnell und sicher ausgehärtet werden. Alle Komponenten vom GFK-Schlauchliner bis zur Aushärtetechnologie sind genau aufeinander abgestimmt und bilden so die Basis für erfolgreiche Sanierungsprojekte.
Mit diesen Technologien bietet die RELINE UV®-Gruppe die beste Möglichkeit an, insbesondere Abwasserkanäle mit großen Durchmessern schnell zu sanieren. Aushärtezeiten von bis zu 120 Meter/Stunde bei Durchmesser 32“ (DN 800) oder 60 Meter/Stunde bei Durchmesser 64“ (DN 1600) sind weltweit einzigartig.
Qualitätsorientierung und Serviceangebote
RELINE UV® versteht sich als Partner der einbauenden Sanierungsunternehmen und verfolgt mit diesen gemeinsam eine durchgängige Qualitätsstrategie für optimale Sanierungsergebnisse. Weltweit einzigartig ist das TQM Total Quality Management System des Unternehmens. Mit diesem Qualitätscontrolling wird der gesamte Wertschöpfungsprozess von der Schlauchliner-Produktion bis zum Einbau auf der Baustelle sowie das UV-Equipment datenbankgestützt überwacht und optimert. Mit der RELINEACADEMY wird darüber hinaus die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung von Sanierungsfachkräften und Bauleitern in der Verfahrenstechnik für Schlauchliner insbesondere mit UV-Lichthärtung angeboten. Erfahrene Anwendungsberater unterstützen die Sanierungsfirmen bei Bedarf vor Ort.
Innovative Partner gesucht
Für die Markteinführung der RELINE UV®-Technologie such das Unternehmen in den USA innovative Partner, die in der grabenlosen Kanalsanierung mit UV-lichthärtenden Schlauchlinern Erfolg haben wollen. Mit dem Komplettsystem von RELINE UV® sowie den umfassenden Schulungs- und Serviceangeboten können auch Unternehmen, die bisher noch nicht in diesem Bereich tätig sind, schnell und effizient in dieses schnell wachsende Marktsegment einsteigen. Ebenso ist RELINE UV® an der Zusammenarbeit mit strategischen Partnern interessiert.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
RELINEEUROPE AG
Christian Noll
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 6349 -93934-0
Fax:
+49 (0) 6349 / 93934-101