RELINEEUROPE liefert 100. UV-Anlage an Jeschke Umwelttechnik
03.07.2020
Das Sanierungsunternehmen will mit der neuesten Anlagentechnik verstärkt sehr große Kanalprofile sanieren.
Seit der Unternehmensgründung vor zehn Jahren zählt neben der Herstellung von UV lichthärtenden GFK-Schlauchlinern der Marke Alphaliner auch die Entwicklung und der Bau von UV-Aushärteanlagen zu den Kernkompetenzen von RELINEEUROPE AG. Jetzt konnte der Systemanbieter für die grabenlose Kanalsanierung aus Rohrbach in diesem Geschäftsbereich ein besonderes Ereignis feiern: Im Mai wurde die UV-Anlage mit der Produktionsnummer 100 an die Firma Jeschke Umwelttechnik übergeben.
Das Sanierungsunternehmen mit Sitz in Stutensee bei Karlsruhe zählt zu den RELINEEUROPE-Kunden der ersten Stunde und hat in den vergangenen 10 Jahren über 200.000 Meter Schlauchliner vom Typ Alphaliner eingebaut. Jetzt war die Zeit gekommen, die Anlagentechnik zu erneuern.
„Wir haben uns für die leistungsstärkste Aushärteanlage REE4000 Professional entschieden, weil das die neueste Technologie ist, die es derzeit auf dem Markt gibt und RELINEEUROPE hier der Marktführer ist“, erklärt Geschäftsführer Thomas Boos. Neben den neuen Funktionen für die autonome Aushärtung und die auf den Schlauchliner abgestimmte Aushärtetechnik hat vor allem das breite Einsatz-Spektrum überzeugt. „Mit dieser Anlage können wir vom kleineren Profil ab DN 200 bis hinauf zu Profilen mit DN 1800 alles abdecken“, so Boos weiter, der im Januar die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Steffen Jeschke übernommen hat.
Mit dieser Investition sollte nicht nur die Technik erneuert, sondern auch das Portfolio der Firma Jeschke Umwelttechnik erweitert werden, die jetzt verstärkt auch Liner mit sehr großen Dimensionen einbauen will.
"Einmalige Erfolgsgeschichte" durch individuelle Anlagenkonfiguration nach Kundenwunsch
Alle UV-Anlagen werden bei RELINEEUROPE individuell nach den Anforderungen und Wünschen der Kunden konfiguriert. Je nach geplanten Einsatzzweck stehen zwei Produktlinien zur Auswahl. Die Anlagen vom Typ REE2000 werden überwiegend für die Aushärtung von DN 150 bis DN 1200 verwendet und können mit Kabellängen von bis zu 300 Metern konfiguriert werden.
Die REE4000 mit den Funktionen für den autonomen Betrieb deckt das gesamte Spektrum bis hin zu Durchmessern einschließlich DN 1800 und bis zu 350m Kabellänge ab. Diese Diversität in Verbindung mit dem maßgeschneiderten Fahrzeugausbau ist der Grundstein des stark wachsenden Geschäftsbereiches der RELINEEUROPE AG. „Mit nun mehr als 20 bestellten UV-Anlagen pro Jahr nehmen wir ganz klar eine Spitzenposition ein“, so Philipp Martin, der bei RELINEEUROPE den Vertrieb in Europa verantwortet.
Im Namen des gesamten Teams dankte Martin für das langjährige Vertrauen der Firma Jeschke. Die Auslieferung von 100 UV-Anlagen in 10 Jahren sei eine „einmalige Erfolgsgeschichte“, auf die das ganze RELINE-Team stolz sein könne.
Die Aushärteanlage REE4000 Professional ist „effizient in allen Bereichen und wirtschaftlicher als alle anderen Anlagen auf dem Markt“, so Martin. Nicht nur die Leistung der UV-Anlagen auf inzwischen 24.000 Watt habe sich in den vergangenen 10 Jahren rasant entwickelt.
Funktionen wie die stufenlose Regelung der Strahlerleistung, die automatische Intensitätsüberwachung der UV-Lampen, die Übernahme der Aushärteparameter über einen QR-Code-Scanner oder der Stopp-Automatik seien Features, die einmalig in der Branche sind und Maßstäbe für eine sichere und vollständige Aushärtung von Schlauchlinern gesetzt haben.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
RELINEEUROPE AG
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Deutschland
Telefon:
+49 6349 93934 0