RIKO – Risikoanalyse zur mikrobiellen Kontamination von Trinkwasserbrunnen
10.10.2012
Regional sehr hohe Niederschlagsmengen haben 2011 bei einigen deutschen Wasserversorgern zu Befunden von hygienisch relevanten Mikroorganismen im Rohwasser von Trinkwasserbrunnen geführt. Die Ursachen konnten schnell identifiziert und behoben werden. In Erwartung von zukünftig vermehrt auftretenden ähnlichen Wettersituationen sollen die Risiken solcher Kontaminationen nun aber systematischer als bisher untersucht werden.
Der Schutz des zur Trinkwassergewinnung genutzten Grundwassers gegen Mikroorganismen wird durch das Rückhaltevermögen des Sediments in der Uferfiltration und das fachgerecht erstellte Brunnenbauwerk garantiert. Im Rahmen des Vorhabens RIKO sollen diese Randbedingungen vor dem Hintergrund häufiger auftretender Extremwetterbedingungen auf den Prüfstand gestellt werden.
Mit der Durchführung von Messkampagnen bei Starkregen- und auch Hochwasserereignissen im Brunnenumfeld sowie Tracertests, geophysikalischen Messungen und dem Einsatz von neu entwickelten Gensonden (Firma UT Thronicker) sollen unerwünschte Wasserzutritte an Brunnen identifiziert und erweiterte Überwachungs- und Vermeidungsstrategien abgeleitet werden. Die in Berlin entwickelten Strategien zur Risikominimierung werden auch auf andere Versorgungsunternehmen übertragbar sein.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH
Dr. Hella Schwarzmüller
Cicerostr. 24
10709 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 30 / 53653-800
Fax:
+49 (0) 30 / 53653-888