RSV und VDRK intensivieren Zusammenarbeit
20.01.2016
RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. updatet und erweitert sein Regelwerk
Der RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. Lingen (Ems) und der Verband Deutscher Kanal-Technik-Unternehmen (Kassel) haben auf einer gemeinsamen Vorstände- und Geschäftsleitungssitzung am 17.Dezember 2015 in Kassel die Fortsetzung und weitere Intensivierung der bisherigen guten Zusammenarbeit beschlossen. Insbesondere soll das DIN CERTCO - Zertifikat "Zertifizierter Fachbetrieb Grundstücksentwässerung" konsequent weiter entwickelt werden.
Man ist sich gedanklich sehr verbunden bei den Fachverbänden RSV e.V. und VDRK e.V.- zum einen in dem Bewusstsein, dass die Verbände gemeinsam alle wesentlichen Phasen der Kanalunterhaltung und -sanierung aus der Perspektive der Baupraxis abdecken. Gleichzeitig teilt man, wie in Kassel beim gemeinsamen Vorstandstreffen 2015 deutlich wurde, die Sichtweise auf aktuelle Herausforderungen der Branche. Zudem gibt es gemeinsame Projekte für 2016 und darüber hinaus.
So wurde in Kassel beschlossen, die Arbeit am DIN CERTCO - Zertifikat "Zertifizierter Fachbetrieb Grundstücksentwässerung" auszubauen. Auch dies ist Gegenstand der Kooperationsvereinbarung, die die Geschäftsführer Horst Zech (RSV e.V.) und Ralph Sluke (VDRK e.V.) im Anschluss an die Sitzung am 17.12.2015 unterschrieben. Positiv standen beide Verbandsspitzen auch dem Gedanken einer gegenseitigen Mitgliedschaft gegenüber. Diese Zusammenarbeit ist soll für 2016 weiter ausgebaut werden.
Der RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. hat sich im Übrigen für 2016 die Aktualisierung wichtiger Elemente seines technischen Regelwerks vorgenommen, sowie darüber hinaus neue RSV-Merkblätter für wichtige Themen angekündigt. Insbesondere wird 2016 erstmals ein RSV-Merkblatt 3.2 "Verfüllen von Ringräumen" erscheinen, und für das Frühjahr 2016 kündigt der RSV die Überarbeitung des RSV-Merkblattes 6.1 "Montageverfahren" an. Weiterhin befinden sich in inhaltlicher bzw. redaktioneller Überarbeitung die RSV-Merkblätter 3.1 "Einzug- und Einschubverfahren" sowie 7.1 "Anschlussleitungen". Ein wichtiger Schwerpunkt der Regelwerksarbeit des RSV e.V. wird in 2016 die Thematik Sanierung/Rehabilitation von Druckrohrleitungen sein.
Grundsätzlich neu ist, dass das gesamte RSV-Regelwerk ab sofort zum -kostenlosen- Download auf der RSV-Website zur Verfügung steht.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V.
Horst Zech
Eidechsenweg 2
49811 Lingen (Ems)
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 5963 - 9810877