Rumänische Staatssekretäre bei Swietelsky-Faber
11.07.2006
EU-Beitrittskandidat Rumänien ist ein Land mit großen wirtschaftlichen Wachstumsraten und daher ein interessanter Markt für westliche Unternehmen. Das gilt speziell für die Herstellung und Sanierung technischer Infrastruktur. Großen Nachholbedarf gibt es in der Abwasserentsorgung: grabenlose Verfahren zur Sanierung von Abwasserkanälen sind zwischen Karpaten und Schwarzem Meer bislang praktisch unbekannt. Mit großem Interesse verfolgte deshalb eine Delegation des rumänischen Bauministeriums am 12.06.2006 zwei Schlauchlining-Musterbaustellen der Swietelsky-Faber GmbH, die Wolfram Kopp, Niederlassungsleiter in Schieder-Schwalenberg, vorbereitet hatte.
Nachdem der hohe Besuch hier den Einbau der Liner "live" verfolgen konnte, ging es anschließend weiter ins nahe gelegene Troisdorf, wo die rumänischen Gäste von Troisdorfs Vize-Bürgemeister Ruprecht Türk und Volker Jansen, dem stellvertretenden Vorstand des Abwasserbetriebs Troisdorf (ABT) in Empfang genommen wurden.
Troisdorf arbeitet als einer der Vorreiter in Sachen Kanalsanierung seit über 30 Jahren mit fortschrittlichen grabenlosen Verfahren. In diesem Sommer werden in der Kölner Straße in Troisdorfs Fußgängerzone 370 Meter Kanal in Nennweiten bis DN 500 saniert, 290 Meter davon wiederum durch Swietelsky-Faber GmbH als Subunternehmer der ARGE Blum-Tief GmbH/Meissner Tiefbau GmbH mit dem Berolina Liner.
Es werden sowohl Kreisprofile DN 400 und DN 500 als auch ein Eiprofil 400/600 durch Schlauchlining renoviert. In der Kölner Straße konnten sich Vilmos, Simonca und Popescu von den Vorzügen und der Geschwindigkeit der Lichthärtung von Glasfaserlinern überzeugen.
Die Gäste aus Rumänien zeigten sich sowohl vom überzeugenden Ergebnis der Sanierung beeindruckt als auch von dem vergleichsweise geringen Baustellenaufwand. Sie nahmen von der Baustellenvisite im Rheinland eine Menge Anregungen mit, wie man den Sanierungsnotwendigkeiten in den Kanalnetzen Rumäniens und vor allem der Hauptstadt Bukarest schnell, nachhaltig und vor allem wirtschaftlich gerecht werden kann.
Der Swietelsky-Konzern hat sich in Rumänien bereits in vielen Bereichen fest etabliert: Im Straßen- und Deponiebau ebenso wie beim Bau von Bahn- und Gleisanlagen. So baut Swietelsky derzeit für 300 Millionen € rund zwei Drittel der neuen Bahnverbindung zwischen Bukarest und dem Schwarzmeer-Hafen Constanza. Für die Zukunft ist die Gründung eines Unternehmens für die Kanalsanierung in Rumänien ins Auge gefasst.
Kontakt:
Swietelsky-Faber GmbH
Herrn Wolfram Kopp
Niederlassung Schieder-Schwalenberg
Volkwinweg 8
32816 Schieder-Schwalenberg
Tel: +49 (0) 5284 943575
Fax: +49 (0) 5284 943576
E-Mail: kopp@swietelsky-faber.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Swietelsky-Faber GmbH
86899 Landsberg
Telefon:
08191 / 98 59 95 - 0
Fax:
08191 / 98 59 95 ? 99