S & P Consult etabliert erstmalig Standards für die Kanalsanierung im Iran
20.05.2015
Die S & P Consult GmbH, eine Tochterfirma der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum, hat den Auftrag für die Planung und Organisation der Reinigung, Inspektion und Sanierung eines Teils des Abwassernetzes von Isfahan, Iran erhalten. Isfahan ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Iran mit etwa 1.8 Mill. Einwohnern.
Die Provinz Isfahan leidet unter einer massiven Verknappung von Trinkwasser. In der Provinzhauptstadt verschlimmert sich diese Situation noch aufgrund der erheblichen Abwasserexfiltrationen aus dem Entwässerungssystem. Hierdurch werden die Grundwasseraquifere kontaminiert und stehen zur Trinkwassernutzung nicht mehr zur Verfügung. Zudem steigt der Grundwasserspiegel durch die Abwasserexfiltrationen an und führt zu Beschädigungen und Zerstörung der historischen Baudenkmäler, die zum Kulturerbe Persiens gehören.
Mit dem Pilotprojekt soll ganz im Sinne der Resolution 64/292 der UN-Generalversammlung vom 28. Juli 2010 – in der das Recht auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung als ein Menschenrecht anerkannt wird – ein wesentlicher Beitrag sowohl zur Verbesserung der Sanitärversorgung als auch zum Schutz des Grundwasser und der Baudenkmäler in Isfahan geleistet werden.
Das Projekt soll als Best Practice Beispiel in allen Belangen Standards für die Instandhaltung von Kanalisationen im Iran setzen und wird vom iranischen Energieministerium in Teheran aufmerksam verfolgt. In diesem Zusammenhang kommt dem Ersteinsatz von Reinigungs-, Inspektions- und Sanierungstechniken eine erhebliche Bedeutung zu.
Entscheidend für die Auftragsvergabe waren diverse Planungs- und Beratungsprojekte, die S & P bereits erfolgreich in den letzten Jahren im Iran realisiert hat, aber auch das Engagement der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, den Wissenstransfer aktiv in der Region zu etablieren. Hierzu zählen die persische Übersetzung des Fachbuches von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein "Instandhaltung von Kanalisationen", 3. Auflage und die Bereitstellung und Umsetzung von Weiterbildungsinhalten und -programmen über die internationale Wissensnetzwerkplattform www.UNITRACC.com.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 / 5167-113
Fax:
0234 / 5167-119