Sanierung des verrohrten Dorfer Bachs in Viersen
17.09.2020
Alter Bachkanal wird zu neuem Leben erweckt
Für die Ableitung von Regenwasser aus einem Neubaugebiet sollte der jahrzehntelang nicht mehr genutzte verrohrte Dorfer Bach in Viersen wieder aktiviert werden.
Inwieweit zuvor eine Sanierung notwendig sein würde, sollte eine Vorabuntersuchung des Kanals zeigen. Der verrohrte Bach unterquert Grünflächen, eine Straße und das Gelände eines Möbelhauses auf einer Länge von ca. 160 m und wies auf dieser überschaubaren Länge neun verschiedene Querschnitte auf (Kasten- / Haubenprofile von 1200/1800 mm bis 2180/1910 mm aus Mauerwerk und ein Kreisprofil DN 1400 aus Stahlbeton).
S & P unterstützte die NEW AG ganzheitlich von der Bestandsaufnahme, über die Erstellung eines Sanierungskonzeptes bis hin zur Ausschreibung der Sanierungsmaßnahme und begleitete die Ausführung vor Ort. Im Jahr 2017 fand die Begehung und Untersuchung des Bachkanals durch die NEW AG und S & P statt, die den zum Teil schlechten baulichen Zustand offenbarte.
Insbesondere die aus Mauerwerk hergestellten Abschnitte wiesen starke Schäden in Form von herausgebrochenen Klinkerschalen auf, sodass die Standsicherheit auch ohne Durchführung einer statischen Berechnung für diese Querschnitte ausgeschlossen werden musste. Das aus Stahlbeton hergestellte Kreisprofil hingegen wies bis auf undichte Rohrverbindungen keine die Standsicherheit beeinflussenden Schäden auf.
Die im Sommer 2019 durch Swietelsky-Faber ausgeführten Sanierungsarbeiten bestanden aus der Anwendung von zwei verschiedenen Liningverfahren. Das nur bezüglich der Dichtheit zu sanierende Kreisprofil wurde mit einem Synthesefaserliner ausgekleidet, der in den Altkanal inversiert und mittels Warmwasser ausgehärtet wurde.
Die übrigen Abschnitte wurden mit hydraulisch ausreichenden GFK-Einzelrohren DA 860 saniert. Durch die deutliche Reduzierung der vorhandenen Querschnitte war der zu verfüllende Ringraum ausgesprochen groß. Vor allem der Auftrieb der GFK-Rohre durch die lagenweise Verfüllung musste durch eine statisch wirksame Holzkonstruktion verhindert werden.
Die Maßnahme konnte innerhalb der von der NEW AG gesetzten Frist (resultierend aus dem geplanten Anschluss des Neubaugebiets) zur Zufriedenheit aller Beteiligten fertiggestellt werden.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Dipl.-Ing. Beate Borchardt
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 162
Fax:
+49 234 5167 109