Sanierungsplanung mit Know-how - von Anfang an
12.02.2009
Durchgängig und praxisnah, so kann man die Softwarelösung aus dem Hause aRES Datensysteme, Halle/Saale, für die Sanierungsplanung und -kalkulation bezeichnen.
Angefangen mit der Kanalplanung und -datenbank, über das Einlesen der Inspektionsdaten, der Zustandsklassifizierung bis hin zur detaillierten Sanierungsplanung ist diese leistungsstarke Modulpalette ein sehr brauchbares und innovatives Handwerkszeug für Ingenieurbüros und Kommunen.
Besonders erwähnt werden müssen die Module "Sanierungsplanung" und "Sanierungskalkulation", die seit gut einem Jahr auf dem Markt erhältlich sind und die Lücke in der umfangreichen Modulpalette schließen.
Praxiserprobt und als praxistauglich empfunden werden in diesen, in sich durchgängigen Modulen, die Arbeitsschritte nachvollziehbar strukturiert.
In der "Sanierungsplanung" können den Schäden mehrere Sanierungstechniken zugeordnet werden.
"Genial einfach oder einfach genial"; so ist die fast schwärmerische Aussage von Dipl.- Ing. Frank Diederich aus dem Ingenieurbüro D.S.L. in Westerkappeln. Seit einem Jahr arbeitet das Büro mit dem Programm, in dem in der "Sanierungskalkulation" den unterschiedlichen Sanierungsverfahren bzw. -techniken realistische Kosten für eine Vergleichsrechnung zugeordnet werden können. Die Kostenvergleichsrechung zwischen den einzelnen Verfahren (Erneuerung/Renovierung/Reparatur) erfolgt weitestgehend automatisch. Hilfsmittel zur fundierten Entscheidungsfindung sind dabei neben den externen Kriterien natürlich auch die Angaben zum Planungszeitraum sowie der jeweiligen technischen Nutzungsdauer.
Die gesamte Modulpalette unterstützt den Anwender mit sinnvollen Plausibilitätsprüfungen und hilfreichen Hinweisen.
Über die wichtigen Import- und Exportschnittstellen findet der gesicherte Austausch der Daten statt. Um dem Auftraggeber die Ergebnisse darzustellen, bietet dieses Programm sehr gute, modular abgestimmte Filter und einfach zu handhabende Visualisierungsmöglichkeiten.
Kontakt:
aRES Datensysteme
Thomas Reissig
Talstraße 10
06120 Halle (Saale)
Tel.: 0345 / 12277790
Email: info@aresdata.de
Internet: www.aresdata.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …