Schachtabdeckungen mit Leistungsbescheinigung: So werden Planung und Ausschreibungen einfach und sicher
05.07.2021
Schachtabdeckungen mit Leistungsbescheinigungen vereinfachen Ausschreibung und Planung dank definierter Produkteigenschaften. Die Gütesicherung nach RAL-GZ 692 sorgt für konsequente Qualitätssicherung und aktiven Umweltschutz.
Wenn wir öffentliche Verkehrsflächen wie z.B. Wege, Plätze oder Straßen nutzen, vertrauen wir darauf, dass diese fachgerecht geplant und ausgeführt wurden. Wir erwarten, dass auch eingebaute Schachtabdeckungen und Straßenabläufe dauerhaft betriebs- und verkehrssicher sind.
Wer entscheidet wie über die geeigneten Produkte?
Planer und ausschreibende Stellen entscheiden, welches Produkt wo eingesetzt wird. Allerdings ist die Auswahl bei Schachtabdeckungen und Aufsätzen groß. Voraussetzung für fachgerechte Planung, Auswahl und Bewertung der Verkehrs- und Betriebssicherheit der Produkte sind klare Produktinformationen.
Klare Leistungskriterien dank Leistungsbescheinigung
Nicht alle Hersteller veröffentlichen für ihre Produkte Leistungskriterien. Das heißt, planende und ausschreibende Stellen müssen ihre Leistungskriterien in der Ausschreibung konkret fordern. Einfacher und effizienter ist die Bewertung, Auswahl und Ausschreibung, wenn Produkte eine Leistungsbescheinigung aufweisen. Mit den darin enthaltenen Informationen können Produkte für den jeweiligen Bedarfsfall ausgewählt werden.
Für Schachtabdeckungen und Aufsätze mit dem Gütezeichen RAL-GZ 692 gibt es Leistungsbescheinigungen. Das Gütezeichen RAL-GZ 692 wird von der RAL Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) verliehen. In der GET-Leistungsbescheinigung sind die Leistungen des jeweiligen Produktes dokumentiert und öffentlich einsehbar. Dies ermöglicht der ausschreibenden Stelle Leistungsdaten von Produkten verschiedener Hersteller zu vergleichen und das für den aktuellen Bedarf optimale Produkt zu wählen.
Tipp der GET für die Ausschreibung
Nutzen Planer oder Kommunen bei ihren Ausschreibungen den Zusatz „gemäß den Anforderungen der Gütesicherung nach RAL-GZ 692“, werden die Leistungskriterien ohne großen Aufwand fester Teil der Ausschreibung. Die hohen Qualitätsanforderungen der Güterichtlinie RAL-GZ 692 und die Leistungsbescheinigung der Produkte sind der Grund, warum Qualitätsprodukte oft nach RAL-GZ 692 ausgeschrieben werden.
GET-Leistungsbescheinigungen informieren unter anderem über:
• Sicherung von Deckel und Rost im Rahmen
• Verhalten der dämpfenden Einlage
• 12-monatige Produktbewährung in der Praxis
• Widerstandsfähigkeit gegen Frost-Tau-Wechsel
• Betonanforderungen
• Standardisierte Schmutzfängeraufnahmen
• Schraubendimensionierung
• Korrosionsbeständigkeit der Schrauben
• Fremdüberwachung
• Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001
• Brandverhalten
• Tragfähigkeit
• Kindersicherheit
• Griffigkeit
Unabhängige und akkreditierte Prüfstellen überwachend laufend die Punkte der Leistungsbescheinigung gemäß den Anforderungen der Güterichtlinie RAL-GZ 692 überwacht.
Produkte und Produktionsprozesse werden laufend überwacht
Die DIN EN 124:2015 fordert in der aktuellen Fassung keine Fremdüberwachung der Produkte. Im Gegensatz dazu setzt die Güterichtlinie RAL-GZ 692 auf eine durch unabhängige Dritte geprüfte Qualität. Deshalb müssen, neben der Eigenüberwachung des Herstellers und der Fremdüberwachung der Produktionsprozesse, auch 2 x jährlich Produkte durch eine neutrale Prüfstelle geprüft werden. RAL-GZ 692 fordert dies verbindlich.
Umwelt- und Gewässerschutz
Auch das Thema Umwelt- und Gewässerschutz ist für die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik wichtig. Um das Gütezeichen RAL-GZ 692 zu erlangen, müssen Hersteller eine Zertifizierung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 nachweisen. Das bedeutet, dass Beschichtungen keine wassergefährdenden Stoffe nach WHG enthalten dürfen. Für die Beschichtung sind nur Lacke auf Wasserbasis mit einem organischen Restlösemittelanteil unter 6% zu verwenden. Der Wasserlack muss blei-, chromat- und weichmacherfrei sein. DIN EN 124:2015 enthält keine dieser Forderungen.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dr.-Ing. Ulrich Bachon
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368 0