Schäden erkennen, erfassen, prognostizieren - Kanalsanierung und -inspektion auf dem Prüfstand
23.09.2019
Am 26. und 27. November 2019 finden in Dortmund die Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vor. Die Zustandserfassung und -bewertung von Sonderbauwerken ist ein Thema der diesjährigen Veranstaltung.
Inspektion und Sanierung – eine Veranstaltung, zwei Foren
Die parallel laufenden Foren Inspektion und Sanierung nehmen die Qualität der Kanalinspektion unter die Lupe. Die Inspektions- und SanierungsTage befassen sich unter anderem mit den Auswirkungen der Digitalisierung sowie mit neuen Schulungskonzepten und Berufsfeldern, wie dem Geomatiker.
Verfahren zur Inspektion und Sanierung von Abwasserdruckleitungen werden thematisiert, Sanierungsstrategien, zum Beispiel der Kölner Stadtentwässerungsbetriebe, werden vorgestellt. Über Neuerscheinungen aus dem DWA-Regelwerk und über die neue DIN EN ISO 11296-4 wird informiert.
Erneut können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung über aktuelle Themen der Branche in einem interaktiven Veranstaltungsformat, dem World-Café, austauschen.
Inspektions- und Sanierungstage: Anerkannte Fortbildung
Die Inspektions- und SanierungsTage richten sich an Auftraggeber, Auftragnehmer, Kanalinspekteure, Behördenvertreter und ausführenden Firmen. Sie sind als Ki-Fortbildung anerkannt. Inhaber eines DWA-Ki-Passes können dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern.
Fachausstellung, Information und Anmeldung
Ergänzend zur Tagung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung begleitenden Fachausstellung über Produktneuheiten und Innovationen zu informieren. Außerdem bietet das abendliche Get-together Möglichkeiten zum Austausch.
Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund.
Die Dauerkarte kostet 710 Euro, DWA-Mitglieder und Mitglieder von DWA-Kooperationspartnern zahlen 590 Euro.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Himani Karjala
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-244