Schlauchlining als wirtschaftliche Alternative
28.02.2005
3. Deutscher Schlauchlinertag 2005 in Oberhausen Für Diskussionsstoff ist gesorgt. Schlauchlining-Verfahren vom Hauptkanal bis zum Hausanschluss - die wirtschaftliche Alternative zur offenen Bauweise: so lautet der Themenschwerpunkt des 3. Deutsche Schlauchlinertags, den die Technische Akademie Hannover (TAH) am 17. März 2005 in Oberhausen ausrichtet. Erstmals wird hier auch die Linersanierung von Grundleitungssystemen Gegenstand eines Schlauchlinertages sein.
Bei all dem kommt aber auch das Positive nicht kurz: wie in Oberhausen gezeigt wird, bietet Schlauchlining nach als Element moderner ganzheitlicher Sanierungskonzepte ein kaum zu ersetzendes Problemlösungspotential. Das gilt auch für einen vielversprechenden Teilmarkt, der 2005 zum ersten Male Gegenstand eines Schlauchlinertages sein wird: die Sanierung von Hausanschlüssen und Grundleitungsnetzen. Bis zu 750.000 Kilometer Grundleitungen könnten sich in den nächsten Jahren als sanierungbedürftig erweisen. Schlauchlining-Verfahren sind hier bereits durchaus etabliert. Allerdings würde ein expandierender Sanierungsmarkt auf dem Grundstück besondere Vermarktungsstrukturen erfordern; nicht zuletzt gilt es auch und gerade hier, frühzeitig wirksame Systeme zur Qualitätssicherung zu entwickeln, um Fehlentwicklungen gegenzusteuern. Die Hauptsorge der Anbieter in diesem Marktsegment gilt momentan allerdings mehr dem Umstand, dass die reale Nachfrage noch weit hinter dem rechnerischen Bedarf zurück bleibt.Welche rechtlichen und politischen Hemmschuhe einer konsequenten Instandhaltung im privaten Untergrund noch entgegen stehen, wird neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Technik gleichfalls Thema des 3. Deutschen Schlauchlinertages sein.
Letztlich wird aber auch in Oberhausen nicht jede Frage in Vorträgen und Diskussionsrunden im Plenum zu klären sein: hier wird ein Rundgang über die gut besetzte begleitende Fachausstellung nicht nur einen umfassenden technischen Gesamtüberblick zum Schlauchlining bieten, sondern auch die Möglichkeit zum Gedankenaustausch im kleinen Kreis.
Veranstaltungsprogramm und Anmeldung unter
www.deutscher-schlauchlinertag.de
Kontakt:
Technische Akademie Hannover
Herrn Dr. Igor Borovsky
Wöhlerstraße 40
30163 Hannover
Tel. 0511 39433-30
Fax 0511v39433-40
Mail: Internet:
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …