Schräg ausgeführte Kampfmittelsondierungen für einen Vortrieb in Bochum
06.11.2018
Das Tiefbauamt der Stadt Bochum beauftragte die S & P Consult GmbH im Jahr 2014 mit der Planung eines Rohrvortriebes DN 2400 in innerstädtischer Lage. Der Vortrieb besteht aus zwei Abschnitten von 203 m und 247 m Länge in einer Tiefenlage von bis zu 9 m unter dem Gelände.
Die längere Vortriebsstrecke verläuft auf Grund verschiedener Zwangspunkte über etwa 95 m Länge unterhalb eines Privatgeländes mit Garagenbebauung und einem Erdwall mit wertvollem Baumbewuchs.
Das betreffende Gelände war zur Zeit des Zweiten Weltkriegs mit einer Flugabwehrstellung belegt und Ziel starker Bombardierungen.
Entsprechend wichtig war die gründliche Kampfmittelsondierung entlang der gesamten Trasse. Wegen des großen Rohrquerschnitts müssen in einem Abstand von 1,5 m jeweils drei Kampfmittel-sondierungen quer zur Rohrachse niedergebracht werden.
Der Baugrund im Bereich der Vortriebstrassen wechselt von felsigem Ruhrkarbon zu feinkörnigen Bachablagerungen des Marbachs. Überall dort, wo keine Felsüberdeckung über dem Vortrieb vorliegt, mussten entsprechende Sondierungen niedergebracht werden.
Die unter dem bewachsenen Wall und den Garagen liegenden Bereiche des Vortriebes konnten von der darüberliegenden Geländeoberfläche aus nicht mit Bohrungen erreicht werden.
Um für die Trasse dennoch die Kampfmittelfreiheit zu ermitteln wurden von den angrenzenden öffentlichen Flächen aus Schrägbohrungen in die Vortriebstrasse niedergebracht. Hierfür mussten drei Sondierungen fächerförmig den gesamten Querschnitt des Vortriebsrohres abdecken.
An insgesamt 142 Querschnitten wurden die genauen Bohrlängen (bis 21 m) und Ansatzwinkel für die Kampfmittelbohrungen in Abhängigkeit der Gelände- und Sohlhöhe des Vortriebs sowie des Abstandes zwischen Ansatzstelle und Kanaltrasse ermittelt.
Anschließend wurden die Ansatzstellen von einem Vermesser in die Örtlichkeit übertragen. Die Freimessung in den schrägen Rohren konnten auf die gewohnte Art durchgeführt werden. Es wurden keine Hinweise auf eine Kampfmittelbelastung gefunden, so dass eine Freigabe für den Vortrieb erteilt werden konnte. Der Vortrieb wurde im Frühjahr 2018 abgeschlossen.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Heiko Brix
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167-152